Boeing Aktie
WKN: 850471 / ISIN: US0970231058
Großauftrag |
18.01.2024 21:47:00
|
Boeing-Aktie fester: Boeing bekommt Großauftrag aus Indien - 737-Max-Flugzeuge
Nach dem Zwischenfall mit einer Boeing-Maschine, bei der im Flug ein Rumpfteil herausbrach, hatte die US-Luftfahrtbehörde FAA Ermittlungen eingeleitet. Diese könnten weit über das Problem mit dem konkreten Bauteil hinausgehen. Die Aufseher hatten angeordnet, Flugzeuge des Typs Boeing 737-9 Max am Boden zu lassen und zu inspizieren. Das Bauteil verschließt bei der Modellvariante eine nicht benötigte Türöffnung. Bei einem Flug von Alaska Airlines in der ersten Januar-Woche war das Teil plötzlich kurz nach dem Start im Steigflug herausgerissen. Die Maschine war erst vor kurzem ausgeliefert worden.
Aber auch darüber hinaus hat Boeing Probleme mit den Max-Modellen. Der Konzern hatte in den vergangenen Monaten Auslieferungen von Modellen der 737 Max zweimal unterbrochen - zunächst wegen Qualitätsmängeln am hinteren Rumpfteil, dann wegen fehlerhafter Bohrlöcher in dem Druckschott, das die Flugzeugkabine nach hinten abschließt.
Im Herbst 2018 war eine Maschine der Fluggesellschaft Lion Air vom Typ 737-8 Max abgestürzt, alle Menschen an Bord starben. Nach einem ähnlichen Absturz einer Maschine von Ethiopian Airlines im März 2019 verhängten Luftfahrtbehörden in aller Welt Startverbote für die 737 Max. Erst nach 20 Monaten und technischen Verbesserungen durften die Maschinen in den USA wieder abheben. In anderen Weltregionen erfolgte die Wiederzulassung noch später.
Das Desaster kostete Boeing Milliardensummen. Von der Krise hat sich der Konzern immer noch nicht erholt. 2019 verlor er die Position als weltgrößter Flugzeughersteller an den europäischen Airbus(Airbus SE (ex EADS))-Konzern - und hängt ihm bis heute hinterher.
Der Aktienkurs von Boeing hat infolge der neuen Probleme in diesem Jahr bisher schon 22 Prozent eingebüßt. Damit ist der US-Flugzeugbauer mit einem Börsenwert von 123 Milliarden Dollar (113 Mrd Euro) ebenfalls hinter Airbus mit 116 Milliarden Euro zurückgefallen.
Die Boeing-Aktie notiert an der NYSE zeitweise 4,37 Prozent höher bei 211,93 US-Dollar.
/men/tav/stk
HYDERABAD (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Boeing Co.mehr Nachrichten
03:33 |
Boeing sichert sich Großauftrag von Qatar Airways (Spiegel Online) | |
14.05.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones gibt am Mittwochnachmittag nach (finanzen.at) | |
14.05.25 |
Qatar orders up to 210 Boeing jets during Trump visit (Financial Times) | |
14.05.25 |
Stabiler Handel: So performt der Dow Jones am Mittwochmittag (finanzen.at) | |
14.05.25 |
Aufschläge in New York: Dow Jones zum Start des Mittwochshandels im Aufwind (finanzen.at) | |
13.05.25 |
NYSE-Handel Dow Jones notiert schlussendlich im Minus (finanzen.at) | |
13.05.25 |
Börse New York in Rot: Dow Jones fällt zurück (finanzen.at) | |
13.05.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Das macht der Dow Jones aktuell (finanzen.at) |
Analysen zu Boeing Co.mehr Analysen
14.05.25 | Boeing Buy | UBS AG | |
13.05.25 | Boeing Outperform | RBC Capital Markets | |
09.05.25 | Boeing Buy | UBS AG | |
07.05.25 | Boeing Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
28.04.25 | Boeing Neutral | Merrill Lynch & Co., Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Boeing Co. | 184,78 | 1,04% |
|