BMW Aktie
WKN: 519000 / ISIN: DE0005190003
Dank Absatzsprung in China |
13.02.2019 09:01:51
|
BMW erzielt guten Jahresstart
Der Absatz in der Gruppe mit der Marke BMW sowie Mini und Rolls-Royce stieg um 0,5 Prozent auf 170.463 Einheiten, wie der Automobilkonzern mitteilte. Von der Kernmarke wurden 149.616 Wagen verkauft, ein Anstieg von 0,8 Prozent. Bei Mini verringerte sich der Monatsabsatz um 1,7 Prozent auf 20.575 Fahrzeuge.
BMW bleibt damit zum Jahresstart in absoluten Zahlen weiter hinter Daimler, allerdings berichtete Mercedes im Januar über ein Absatzminus von knapp 7 Prozent auf 180.539 Premiumwagen.
BMW von China beflügelt
Im wichtigen chinesischen Markt verkaufte das Unternehmen im Berichtsmonat 63.135 Fahrzeuge. Das waren 15,5 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Mercedes hatte über einen Zuwachs von knapp 5 Prozent berichtet. In Europa wurden von BMW im Berichtsmonat insgesamt 63.696 Autos abgesetzt, ein Minus von 2,1 Prozent.
Das weltweite Absatzplus bei den elektrifizierten Modellen (7.234 Fahrzeuge) bezifferte BMW auf nur 1,4 Prozent auf. Grund für den verhaltenen Zuwachs sei ein eingeschränktes Angebot von zwei Plug-in-Hybridmodellen, so der Autokonzern.
Für das erste Quartal insgesamt gab sich BMW noch verhalten optimistisch: "Wir erwarten für 2019 ein leichtes Wachstum, auch wenn der Modellwechsel bei der BMW 3er Reihe, unserem meistverkauften Modell, sich auf den Absatz im ersten Quartal auswirken wird", so BMW-Vertriebschef Pieter Nota.
MÜNCHEN (Dow Jones)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu BMW AGmehr Nachrichten
15:59 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Das macht der Euro STOXX 50 nachmittags (finanzen.at) | |
12:27 |
Dienstagshandel in Europa: Euro STOXX 50 verbucht mittags Zuschläge (finanzen.at) | |
10:04 |
DAX 40-Wert BMW-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in BMW von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
31.03.25 |
Aktien von Mercedes-Benz, VW und BMW unter Druck: Jahr 2024 war für deutsche Autobauer besonders schlecht (Dow Jones) | |
31.03.25 |
STOXX-Handel Euro STOXX 50 sackt zum Handelsende ab (finanzen.at) | |
31.03.25 |
Tausende Northvolt-Mitarbeiter in Schweden verlieren Jobs (dpa-AFX) | |
31.03.25 |
Angespannte Stimmung in Europa: Das macht der Euro STOXX 50 am Nachmittag (finanzen.at) | |
28.03.25 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 am Nachmittag schwächer (finanzen.at) |
Analysen zu BMW AGmehr Analysen
27.03.25 | BMW Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
27.03.25 | BMW Underweight | Barclays Capital | |
24.03.25 | BMW Outperform | Bernstein Research | |
24.03.25 | BMW Buy | Jefferies & Company Inc. | |
20.03.25 | BMW Kaufen | DZ BANK |