Vorhersagen schwierig |
21.01.2019 06:56:41
|
BMW-Chef: 'Wir sind in einem Technologie-Krieg'
Aber auch für die nächsten fünf Jahre sei vieles unklar. "Wer weiß, wie viele elektrische Fahrzeuge BMW im Jahr 2023 in Russland verkaufen wird", fragte Krüger am Sonntag rhetorisch in den Saal. Es könnten 10 - oder vielleicht auch 10 000 werden, erklärte er. Die Entscheidungen für diese Zeit müssten aber schon heute getroffen werden. Und BMW müsse für beide dieser Entwicklungen gewappnet sein. Deshalb sollen zum Beispiel Fahrzeuge mit Elektro-, Hybrid- und Verbrennungsantrieb auf einer Produktionslinie gebaut werden können.
In den vergangenen Jahren bekamen die etablierten Autokonzerne neue Konkurrenz mit Elektroautobauern wie Tesla - und aktuell forschen auch viele Tech-Unternehmen an Technik für künftige Robotaxi-Dienste. "Wir sind in einem Technologie-Krieg", sagte Krüger. Die Hersteller müssten jeden Herausforderer ernstnehmen, sagte der BMW-Chef auf die Frage, ob den Platzhirschen drohe, wie einst Nokia oder Kodak von der Digitalisierung überrollt zu werden. Die gute Nachricht sei, dass das Interesse so vieler Unternehmen an diesem Geschäft bedeute, dass Mobilität ein Zukunftsgeschäft. Aber wenn man als Hersteller nicht erfolgreich sei, könne jemand auftauchen, der einen kaufen wolle.
Seine Herausforderung sei jetzt, BMW in ein Technologie-Unternehmen zu verwandeln, in dem der Kunde im Mittelpunkt stehe, betonte Krüger. "Wir haben auch einen Krieg um die Schnittstelle zum Kunden." Das erfordere ein Umdenken in der oft Technik-getriebenen Autobranche. Vor einigen Jahren hätten deutsche Ingenieure noch die Nase gerümpft, als US-Käufer einen Getränkehalter im Auto haben wollten, sagte er.
Vor allem die Unternehmen hinter den beiden Smartphone-Plattformen - Google (Alphabet C (ex Google)) mit Android und Apple mit dem iOS-System seiner iPhones - machen den Herstellern den Platz auf dem Bildschirm der Infotainment-Anlagen streitig. Dabei könnte dies in die Zukunft die Schnittstelle sein, über die im Auto Geld mit zusätzlichen Diensten verdient wird. Die Autokonzerne versuchen, mit der Verbesserung ihrer Software gegenzusteuern. "Andere Unternehmen hätten gern unsere Daten", sagte Krüger. "Wir haben den Kunden eine Stunde pro Tag im Auto. Das ist eine sehr wertvolle Zeit."
"Es gibt immer noch Leute, die gern ein Auto steuern", betonte Krüger mit Blick auf den Trend zu Mobilitätsdiensten und die vielen Stadt-Bewohner, die inzwischen auf ein eigenes Auto verzichten. "Wenn Sie an einem Abend mit blauem Himmel in Bayern in die Berge fahren, ob mit einem Elektro- oder Verbrennungsmotor, und das Ihnen keinen Spaß macht - dann kann ich Ihnen auch nicht helfen.
MÜNCHEN (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Nokia Corp ADR Cert.Deposito Arg.Repr. 0.2 ADRsmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Nokia Corp ADR Cert.Deposito Arg.Repr. 0.2 ADRsmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Alphabet Inc (A) Cert Deposito Arg Repr 0.034482 Shs | 3 780,00 | -0,53% |
|
Alphabet A (ex Google) | 175,98 | -0,27% |
|
Alphabet C (ex Google) | 177,84 | -0,19% |
|
Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs | 14 100,00 | 1,44% |
|
Apple Inc. | 226,30 | -0,53% |
|
BMW AG | 80,14 | 4,35% |
|
BMW Vz. | 75,00 | 4,09% |
|
Nokia Corp ADR Cert.Deposito Arg.Repr. 0.2 ADRs | 5 970,00 | 3,11% |
|
Nokia Oyj (Nokia Corp.) (Spons. ADRS) | 4,68 | -0,43% |
|
Nokia Oyj (Nokia Corp.) | 4,73 | -0,92% |
|
Tesla | 328,60 | -0,30% |
|