Abschlussbericht |
05.09.2019 12:10:44
|
Bayer: Kein illegales Vorgehen bei Monsanto-Kritikerlisten
Der von Medien erhobene Vorwurf, die mit der Erstellung der Listen beauftragte Agentur Fleishman Hillard oder Monsanto hätten vertrauliche oder private Daten von Personen gesammelt und so gegen gesetzliche Vorschriften verstoßen, habe sich nicht bestätigt.
Sidley Austin komme in seinem Bericht abschließend zu dem Ergebnis, "wir haben keine Beweise gefunden, die die Behauptungen der französischen Medien unterstützen, dass die Stakeholder-Listen illegal waren." Die Listen basierten auch nicht auf einer illegalen "Überwachung" von Personen, sondern überwiegend auf öffentlich zugänglichen Informationen wie Presseartikeln oder Social-Media-Accounts.
Sidley Austin habe für ihre Untersuchung mehr als 2,4 Millionen elektronische Dateien aus Quellen von Monsanto untersucht, so Bayer.
Auf den Listen waren knapp 1.500 Personen in mehreren europäischen Ländern in sechs abgestuften Kategorien nach Befürwortern und Gegnern von Glyphosat unterteilt worden. Fleishman Hillard hatte die Kritikerlisten vor knapp drei Jahren im Zuge des EU-Wiederzulassungsverfahrens erstellt. Auch die frühere deutsche Umweltministerin Barbara Hendricks befand sich darauf.
Bayer war nach Bekanntwerden der Liste wegen der ohnehin umstrittenen Monsanto-Übernahme öffentlich weiter unter Druck geraten. Der Ex-Grünen-Politiker Matthias Berninger, inzwischen Leiter Public Affairs und Nachhaltigkeit bei Bayer, bezeichnete Abschluss und Veröffentlichung der Untersuchung als "weiteren wichtigen Schritt, um Transparenz zu schaffen".
Link zur Untersuchung: www.bayer.com/stakeholder-lists
FRANKFURT (Dow Jones)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Bayermehr Nachrichten
11.02.25 |
ROUNDUP: Bayer erhält EU-Zulassung für Herzmedikament Acoramidis (dpa-AFX) | |
11.02.25 |
Börse Frankfurt in Grün: LUS-DAX verbucht zum Ende des Dienstagshandels Zuschläge (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Aufschläge in Frankfurt: DAX liegt zum Handelsende im Plus (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Bayer erhält EU-Zulassung für Herzmedikament Acoramidis (dpa-AFX) | |
11.02.25 |
Börse Europa in Grün: Börsianer lassen Euro STOXX 50 nachmittags steigen (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX am Dienstagnachmittag freundlich (finanzen.at) | |
11.02.25 |
DAX-Handel aktuell: DAX nachmittags mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Freundlicher Handel in Europa: Anleger lassen Euro STOXX 50 steigen (finanzen.at) |
Analysen zu Bayermehr Analysen
27.01.25 | Bayer Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
21.01.25 | Bayer Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
07.01.25 | Bayer Market-Perform | Bernstein Research | |
09.12.24 | Bayer Neutral | UBS AG | |
03.12.24 | Bayer Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Bayer AG (spons. ADRs) | 5,05 | -6,48% |
|
Bayer | 20,75 | -1,40% |
|