Bayer Aktie
WKN DE: BAY001 / ISIN: DE000BAY0017
Vergleichszahlung |
26.03.2019 17:43:00
|
Bayer-Aktien geraten trotz Xarelto-Einigung weiter unter Druck
Am Montagnachmittag war bekannt geworden, dass sich die Leverkusener in den USA mit den Klägern wegen möglicher Gesundheitsschäden durch den Blutgerinnungshemmer Xarelto auf einen Vergleich geeinigt haben. Analyst Peter Verdult von der Citigroup sieht Parallelen zu den aktuellen Rechtsstreitigkeiten über den glyphosathaltigen Unkrautvernichter Roundup.
Wie bei Xarelto sehe sich der Konzern auch hier im Recht und halte die Klagen für haltlos, zahle aber letztlich, so der Experte. Basierend auf der Vergleichssumme von 775 Millionen Dollar koste jeder Streitfall im Schnitt 30 000 Dollar.
Trotz des Vergleichs ist Bayer weiter überzeugt, dass die Klagen jeglicher Grundlage entbehren. Der Vergleich bedeute deshalb auch nicht die Anerkennung einer entsprechenden Rechtspflicht, erklärte der Konzern. Alle sechs bisher verhandelten Verfahren seien zugunsten von Bayer und Janssen ausgegangen. Doch ermögliche der Vergleich, Ablenkungen und hohe Kosten zu vermeiden, die durch einen Fortgang der Rechtsstreitigkeiten entstehen würden.
Commerzbank-Experte Daniel Wendorff sieht den Vergleich bei akzeptablen Kosten positiv. Damit entledige sich Bayer einer schweren Bürde für das Pharmageschäft. So wird der Vergleichsbetrag von Bayer und Janssen zu gleichen Teilen getragen. Bayer geht außerdem davon aus, dass sein Anteil teilweise durch die Produkthaftpflichtversicherung gedeckt wird.
Im Falle des umstrittenen Unkrautvernichters Roundup stehen derweil - Stand Ende Januar - Klagen von rund 11 200 Klägern im Raum. Und anders als bei Xarelto musste der mittlerweile zu den Leverkusenern gehörende US-Saatgutanbieter Monsanto hier schon Schlappen vor Gericht einstecken. Anleger befürchten daher Milliardenrisiken, die laut vielen Analysten nach dem Kurseinbruch der vergangenen Monate aber zumindest ein Stück weit eingepreist sein dürften.
Bayer-Papiere gehören mit minus 8 Prozent im bisherigen Jahresverlauf erneut zu den schwächsten Werten im gleichzeitig gut gelaufenen Dax. Im Vorjahr waren sie um 40 Prozent eingebrochen.
/ag/mis
FRANKFURT (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Bayermehr Nachrichten
28.05.25 |
Anleger in Europa halten sich zurück: Euro STOXX 50 präsentiert sich nachmittags leichter (finanzen.at) | |
28.05.25 |
Verluste in Frankfurt: DAX am Mittwochmittag schwächer (finanzen.at) | |
28.05.25 |
Handel in Europa: So entwickelt sich der Euro STOXX 50 aktuell (finanzen.at) | |
28.05.25 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX präsentiert sich am Mittwochmittag schwächer (finanzen.at) | |
28.05.25 |
Optimismus in Europa: Euro STOXX 50 zum Start im Plus (finanzen.at) | |
28.05.25 |
Zuversicht in Frankfurt: LUS-DAX zum Start fester (finanzen.at) | |
28.05.25 |
Mittwochshandel in Frankfurt: DAX-Anleger greifen zum Start des Mittwochshandels zu (finanzen.at) | |
27.05.25 |
Anleger in Europa halten sich zurück: Euro STOXX 50 fällt zum Handelsstart zurück (finanzen.at) |
Analysen zu Bayermehr Analysen
27.05.25 | Bayer Equal Weight | Barclays Capital | |
26.05.25 | Bayer Neutral | UBS AG | |
15.05.25 | Bayer Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
15.05.25 | Bayer Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
14.05.25 | Bayer Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Bayer | 24,62 | -1,14% |
|