Brüssel hat Vorbehalte |
22.08.2017 17:13:41
|
Bayer-Aktie legt zu: Brüssel vertieft Prüfung der Monsanto-Übernahme
Der Leverkusener Konzern reagierte gelassen auf die Ankündigung. Bayer habe diesen Schritt aufgrund der Größe und des Umfangs der geplanten Übernahme erwartet, betonte das Unternehmen in einer ersten Stellungnahme. Gleichzeitig bekräftigte Bayer das Ziel, die Genehmigung der Kommission "bis Ende 2017 zu erhalten". Dazu werde man weiter eng und konstruktiv mit der Wettbewerbsbehörde zusammenarbeiten. Diese hat nun allerdings 90 Arbeitstage Zeit für die vertiefte Prüfung, also bis 8. Januar 2018. Die im Dax notierte Bayer-Aktie legte am späten Nachmittag um 2,51 Prozent auf 108,96 Euro zu und gehörte damit in einem freundlichen Markt zu den Spitzenwerten.
EU: SAATGUT UND PESTIZIDE VON ENTSCHEIDENDER BEDEUTUNG
EU-Wettbewerbskommissarin Vestager betonte: "Saatgut und Pestizide sind für Landwirte und letztlich auch für die Verbraucher von entscheidender Bedeutung." Auf diesen Märkten müsse ein wirksamer Wettbewerb sichergestellt werden. Sonst drohten höhere Preise, weniger Innovation und eine geringere Qualität.
Bayer hatte den Antrag auf Genehmigung der Monsanto-Übernahme Ende Juni bei der EU-Wettbewerbsbehörde eingereicht. Anfang August war die Prüffrist bereits verlängert worden. Neben der Prüfung in den USA gilt die in Brüssel als die größte Hürde für das Milliardengeschäft. Jedoch haben auch zahlreiche andere Kartellbehörden ein Wort mitzureden.
KRITIKER UND UMWELTSCHÜTZER FORDERN VERBOT
Umweltschützer und Kritiker fordern auch wegen der großen Marktmacht ein Verbot des Zusammenschlusses. Dieser wäre schlecht für Landwirte und Konsumenten, monierte die Aktivistengruppe Avaaz. Der Umweltverband WWF erklärte, die vertiefte Prüfung durch die Kommission stimme vorsichtig optimistisch: "Bei einer der entscheidenden Zukunftsfragen, der globalen Ernährungssicherheit, darf sich nicht zu viel Marktmacht bei einzelnen Unternehmen ballen."
Das neue Unternehmen wäre der weltgrößte Anbieter in der Agrarchemie. Mit dem Volumen von 66 Milliarden Dollar (rund 56 Mrd Euro) wäre der Bayer-Coup außerdem der bislang größte Zukauf eines deutschen Unternehmens im Ausland. Monsanto ist vor allem als Hersteller von Unkrautvernichtern mit dem umstrittenen Wirkstoff Glyphosat bekannt./vsr/DP/stb
BRÜSSEL (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Bayermehr Nachrichten
18.02.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 beginnt Dienstagssitzung im Plus (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX beginnt die Sitzung weit in der Verlustzone (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: DAX zum Start mit Abgaben (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Erste Schätzungen: Bayer mit Zahlen zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
17.02.25 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 zum Handelsende stärker (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 zeigt sich nachmittags fester (finanzen.at) | |
17.02.25 |
STOXX-Handel: Euro STOXX 50 legt zu (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Anleger lassen Euro STOXX 50 zum Start steigen (finanzen.at) |
Analysen zu Bayermehr Analysen
12.02.25 | Bayer Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
27.01.25 | Bayer Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
21.01.25 | Bayer Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
07.01.25 | Bayer Market-Perform | Bernstein Research | |
09.12.24 | Bayer Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Bayer | 21,59 | 0,98% |
|