BASF Aktie
WKN DE: BASF11 / ISIN: DE000BASF111
Höhere Produktionsmengen |
21.03.2019 14:02:00
|
BASF-Tochter Wintershall steigert Gewinn mit Produktionsrekord
Die BASF-Tochter will mit Dea zum größten unabhängigen europäischen Gas- und Ölunternehmen werden. Dabei fallen in beiden Konzernen insgesamt 1000 von 4200 Stellen weg. Wie sich der Abbau von 800 Jobs in Deutschland verteilt, hängt laut Mehren daran, wie viele Mitarbeiter in den Firmensitzen in Kassel und Hamburg Abfindungen annehmen.
Momentan ist Wintershall in Gesprächen mit dem Betriebsrat, die Ende Juni abgeschlossen sein sollen. Dann werde man auf Mitarbeiter zugehen. Die Vorsitzende des Gesamtbetriebsrats bei Wintershall, Birgit Böl, zweifelte am sozialverträglichen Stellenabbau: Das sei in den vorgesehen 18 Monaten "schlichtweg unmöglich".
Das Inkrafttreten der Fusion wird laut Wintershall im ersten Halbjahr 2019 erwartet. Der Konzern geht mit glänzenden Zahlen in den Zusammenschluss: "Wir haben 2018 einen Produktionsrekord mit einer Tagesförderung von bis zu 500 000 Barrel Öläquivalent aufgestellt", sagte Mehren. Dadurch sei 2018 mit einer Erdöl- und Erdgasproduktion von 171 Millionen Barrel (je 159 Liter) der Rekordwert des Vorjahres von 164 Millionen Barrel deutlich übertroffen worden.
Im Tagesgeschäft (Ebit) konnte Wintershall das Ergebnis um 798 Millionen auf 1,7 Milliarden Euro fast verdoppeln. Der an BASF abgeführte Gewinn erhöhte sich um 69 Millionen auf 829 Millionen Euro. Ausschlaggebend seien neben höheren Produktionsmengen in Norwegen und Russland gestiegene Gas- und Ölpreise. Der Preis für ein Barrel der Rohölsorte Brent betrug 2018 durchschnittlich 71 US-Dollar (2017: 54 Dollar).
Nach der Fusion will Wintershall weiter wachsen: Die durchschnittliche Tagesproduktion des entstehenden Unternehmens wolle man dann um rund 40 Prozent auf künftig bis zu 800 000 Barrel innerhalb der nächsten vier Jahre steigern. Ärger durch die umstrittene Ostseepipeline Nord Stream 2 für russisches Gas nach Deutschland erwartet Mehren nicht. Der Bau schreite voran, neue EU-Auflagen hätten für Wintershall als Mitfinanzierer keine Auswirkung.
KASSEL/HAMBURG (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu BASFmehr Nachrichten
09:30 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 beginnt Handel in der Verlustzone (finanzen.at) | |
09:30 |
Angespannte Stimmung in Europa: STOXX 50 fällt zum Handelsstart (finanzen.at) | |
09:30 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX zum Start auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
09:30 |
Verluste in Frankfurt: DAX beginnt Montagshandel mit Verlusten (finanzen.at) | |
16.05.25 |
Zuversicht in Europa: STOXX 50 notiert letztendlich im Plus (finanzen.at) | |
16.05.25 |
Zuversicht in Frankfurt: LUS-DAX schlussendlich auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
16.05.25 |
Börse Frankfurt: DAX verbucht letztendlich Gewinne (finanzen.at) | |
16.05.25 |
Aufschläge in Europa: Euro STOXX 50 klettert schlussendlich (finanzen.at) |
Analysen zu BASFmehr Analysen
09.05.25 | BASF Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
08.05.25 | BASF Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
07.05.25 | BASF Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
06.05.25 | BASF Buy | Deutsche Bank AG | |
02.05.25 | BASF Kaufen | DZ BANK |
Aktien in diesem Artikel
BASF | 43,76 | 0,88% |
|