BASF Aktie
WKN DE: BASF11 / ISIN: DE000BASF111
Ausmaß unklar |
11.10.2017 17:08:00
|
BASF-Aktie schwächer: Belastetes BASF-Produkt laut Experte 'Riesenproblem'
"Es ist für alle Beteiligten - inklusive natürlich Endverbraucher - ein Riesenproblem", ergänzte Junginger, dessen Verband weltweit etwa 160 Unternehmen vertritt. Nach seinen Angaben haben französische Hersteller, die das BASF-Produkt verwenden, wegen des Falls bereits am Dienstag die Schaumproduktion gestoppt. "Bei uns hören sie auch auf", sagte Junginger. Er forderte von der BASF mehr Informationen über den Fall.
Der Chemiekonzern hat zwischen dem 25. August und dem 29. September 7500 Tonnen des Kunststoffgrundprodukts Toluoldiisocyanat (TDI) hergestellt, die nach Unternehmensangaben eine deutlich erhöhte Konzentration an Dichlorbenzol aufwiesen. TDI ist ein Ausgangsstoff für den Kunststoff Polyurethan, der zur Herstellung von Matratzen sowie für Polsterungen benutzt wird. In der Autoindustrie wird er für Sitzpolster verwendet.
Nach Angaben einer BASF-Sprecherin hatte ein Kunde des Chemieunternehmens auf die erhöhte Dichlorbenzol-Belastung aufmerksam gemacht. Bei den betroffenen Produkten wurde nach ihren Angaben ein Dichlorbenzol-Anteil von mehreren Hundert ppm (parts per million - Anteile pro Million) gemessen, normalerweise liege das Level unter drei ppm. BASF selbst mache normalerweise einmal im Monat eine Probe bei dem Kunststoffgrundprodukt TDI, ergänzte sie. Das entspreche den Anforderungen der Kunden.
Die betroffene Lieferung von 7500 Tonnen TDI ging nach Angaben der Sprecherin an 50 Kunden. Junginger sagte, die Flüssigkeit werde aber auch weiterverkauft. Von einem der 50 Abnehmer könne sie an 300 weitere gehen. Es sei ein Problem herauszufinden, wo eine Matratze oder ein Kopfkissen erzeugt worden sei. Auch wisse man nicht, welche Werte die Produkte enthielten; das sei nicht leicht zu messen. Außerdem seien in der Zwischenzeit möglicherweise schon Autos mit belasteten Sitzen auf dem Weg in die USA, wo Schadenersatzklagen anders funktionierten als hierzulande.
BASF hatte am Dienstag erklärt, bei bereits verarbeiteten Produkten sollten die Kunden sicherheitshalber testen, ob die Grenzwerte der verschiedenen Industrien eingehalten würden. Noch nicht verarbeitetes TDI aus den Tanks der Kunden will BASF zurücknehmen. Außerdem will das Unternehmen auf eigene Kosten nicht verarbeitete Schaumblöcke einsammeln, die im fraglichen Zeitraum mit dem TDI hergestellt wurden.
Die Aktie von BASF notiert im Xetra-Handel am Mittwoch zwischenzeitlich rund 1 Prozent schwächer. /jes/DP/men
LUDWIGSHAFEN (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu BASFmehr Nachrichten
09.05.25 |
Börse Europa: So performt der STOXX 50 nachmittags (finanzen.at) | |
09.05.25 |
Freitagshandel in Europa: STOXX 50-Anleger greifen am Freitagmittag zu (finanzen.at) | |
09.05.25 |
STOXX-Handel: Zum Start Gewinne im STOXX 50 (finanzen.at) | |
08.05.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 zum Start des Donnerstagshandels mit Gewinnen (finanzen.at) | |
07.05.25 |
EQS-DD: BASF SE: Tamara Weinert, buy (EQS Group) | |
07.05.25 |
EQS-DD: BASF SE: Tamara Weinert, Kauf (EQS Group) | |
07.05.25 |
EQS-DD: BASF SE: Prof. Dr. Thomas Carell, buy (EQS Group) | |
07.05.25 |
EQS-DD: BASF SE: Prof. Dr. Thomas Carell, Kauf (EQS Group) |
Analysen zu BASFmehr Analysen
09.05.25 | BASF Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
08.05.25 | BASF Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
07.05.25 | BASF Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
06.05.25 | BASF Buy | Deutsche Bank AG | |
02.05.25 | BASF Kaufen | DZ BANK |
Aktien in diesem Artikel
BASF | 43,11 | 0,72% |
|