Schwaches Marktumfeld 07.03.2022 14:07:00

Autowerte unter Druck: VW-, BMW-, Continental-Aktien & Co. verlieren

Autowerte unter Druck: VW-, BMW-, Continental-Aktien & Co. verlieren

Die rasant steigenden Ölpreise würden "allmählich zu einem Problem (und) Konjunktursorgen machen sich wieder breit", kommentierte Analyst Christian Henke vom Broker IG. Auch Holger Schmieding, Chefvolkswirt der Privatbank Berenberg, verwies auf "nach oben schnellende Preise für Energie, Lebensmittel und Rohstoffe", die noch weiter zulegen könnten. Die Industrie könnte zudem weitere Engpässe bei wichtigen Vorprodukten zu spüren bekommen.

Die kanadische Bank RBC verwies in einer aktuellen Studie auf deutlich rückläufige Zulassungszahlen für Autos im Februar. Für die fünf absatzstärksten europäischen Märkte Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien liege der Wert insgesamt 5,5 Prozent unter dem Vorjahreswert. Im aussagekräftigeren Vergleich mit dem Vor-Corona-Jahr 2019 betrage der Rückgang sogar 32 Prozent, betonte Analyst Tom Narayan. Wie erwartet hätten die Zulassungszahlen unter der Halbleiterknappheit und geopolitischen Spannungen gelitten und an den jüngsten Trend angeknüpft. Die Ende Februar angelaufene, russische Invasion der Ukraine könnte seine Produktions- und Absatzschätzungen für die Branche sinken lassen.

Dem Center Automotive Research (CAR) zufolge gibt es auf dem deutschen Automarkt wieder etwas höhere Preisnachlässe für Neuwagen. Dabei würden Modelle mit längeren Lieferzeiten oftmals günstiger angeboten als sofort verfügbare Autos, berichtet CAR für den Februar in seiner regelmäßigen Marktstudie. Ins Gewicht fiel diese Studie am Montag aber kaum.

Im marktbreiten Stoxx Europe 600 gab der Branchenindex für die Autobauer und -zulieferer um rund 1,6 Prozent auf 517,54 Punkte nach. Damit markierte er den niedrigsten Stand seit Januar 2021.

Im DAX sackten die Titel des Zulieferers und Reifenherstellers Continental zeitweise um über anderthalb Prozent ab, während die des Autobauers BMW fast zwei Prozent einbüßten. Für die Vorzugsaktien von Konkurrent Volkswagen (VW ) und die Papiere der VW-Dachgesellschaft Porsche SE ging es um knapp zwei beziehungsweise über vier Prozent bergab, während sich Mercedes-Benz mit mehr als zwei Prozent Plus gegen den Trend stemmten. Die Anteilsscheine des Halbleiterherstellers Infineon, der einen beträchtlichen Teil seiner Geschäfte mit der Autobranche macht, standen mit einem Kursrückgang um fast 1,5 Prozent ebenfalls unter Druck.

Die Aktien der im MDAX gelisteten Zulieferer HELLA und Dürr sowie des Nutzfahrzeugherstellers Daimler Truck erlitten Kursverluste zwischen etwa zweieinhalb und siebeneinhalb Prozent. Im Kleinwerte-Index SDAX mussten Vitesco und Schaeffler Verluste von fünfeinhalb und fast dreieinhalb Prozent verkraften.

/gl/edh/jha/

FRANKFURT (dpa-AFX)

Weitere Links:

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Bildquelle: Teerapun / Shutterstock.com,meunierd / Shutterstock.com,Bocman1973 / Shutterstock.com

Analysen zu Infineon AGmehr Analysen

03.02.25 Infineon Neutral JP Morgan Chase & Co.
23.01.25 Infineon Halten DZ BANK
23.01.25 Infineon Buy Goldman Sachs Group Inc.
21.01.25 Infineon Buy UBS AG
20.01.25 Infineon Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

BMW AG 76,36 -2,30% BMW AG
Continental AG 66,82 -2,88% Continental AG
HELLA GmbH & Co. KGaA 87,20 -3,54% HELLA GmbH & Co. KGaA
Infineon AG 31,19 -1,66% Infineon AG
Volkswagen (VW) AG Vz. 94,46 -3,45% Volkswagen (VW) AG Vz.

Indizes in diesem Artikel

DAX 21 428,24 -1,40%