21.12.2014 14:35:48
|
Autobauer treiben Forschung voran - E-Mobilität und vernetztes Fahren
BERLIN (dpa-AFX) - Im Wettstreit mit der globalen Konkurrenz stecken die deutschen Autobauer immer höhere Milliardensummen in Forschung und Entwicklung. Wie der Verband der Automobilindustrie (VDA) am Sonntag in Berlin berichtete, stiegen die weltweit eingesetzten Mittel 2013 im Vergleich zu 2012 insgesamt um rund 7 Prozent auf 29,6 Milliarden Euro. Zahlen für das nun auslaufende Jahr nannte der VDA noch nicht.
Etwa 93 000 Beschäftigte bei Autoherstellern und Zulieferern arbeiteten in der Forschung und Entwicklung (FuE). "Das ist jeder vierte FuE-Beschäftigte der gesamten deutschen Wirtschaft", sagte Verbandschef Matthias Wissmann laut einer Mitteilung.
Zu den wichtigsten Aktivitäten gehörten dabei das vernetzte und automatisierte Fahren, aber auch alternative Antriebsmethoden wie die Elektromobilität sowie die Optimierung normaler Verbrennungsmotoren. Die Forschungsausgaben dürften weiterhin steigen, schätzte Wissmann.
Die heimischen Standorte sind für die Branche nach VDA-Angaben bei der Erforschung und Erprobung von Zukunftstechnologien entscheidend: Mehr als die Hälfte (56 Prozent) aller Investitionen entfallen auf Deutschland, wohingegen nur etwa ein Drittel der weltweiten Pkw-Produktion deutscher Konzernmarken im Inland angesiedelt ist. Die Autobauer stemmen in Deutschland laut VDA auch rund ein Drittel der Forschungs- und Entwicklungsausgaben der gesamten Wirtschaft./jap/DP/mmb
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Nachrichten
12:27 |
Aufschläge in Europa: Das macht der Euro STOXX 50 am Mittag (finanzen.at) | |
12:27 |
Donnerstagshandel in Frankfurt: So bewegt sich der LUS-DAX aktuell (finanzen.at) | |
12:27 |
Gute Stimmung in Frankfurt: Das macht der DAX aktuell (finanzen.at) | |
09:30 |
Zuversicht in Europa: Euro STOXX 50 klettert zum Start (finanzen.at) | |
09:30 |
Aufschläge in Frankfurt: Zum Start des Donnerstagshandels Gewinne im LUS-DAX (finanzen.at) | |
09:30 |
Optimismus in Frankfurt: DAX zum Start des Donnerstagshandels fester (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Optimismus in Europa: Euro STOXX 50 zum Ende des Mittwochshandels in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 verbucht nachmittags Abschläge (finanzen.at) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Analysen
12:48 | Volkswagen Sector Perform | RBC Capital Markets | |
04.02.25 | Volkswagen Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | Volkswagen Market-Perform | Bernstein Research | |
03.02.25 | Volkswagen Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
03.02.25 | Volkswagen Sector Perform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 79,64 | 3,70% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 60,69 | 4,17% |
|
Volkswagen (VW) St. | 102,60 | 5,56% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 99,06 | 5,05% |
|