Lufthansa Aktie
WKN: 823212 / ISIN: DE0008232125
Gute Passagierzahlen |
13.01.2020 16:57:00
|
AUA 2019 trotz Preiskampfs mit Billigairlines mit mehr Passagieren
"In über 60 Jahren Firmengeschichte waren unsere Flieger noch nie so soll wie im Jahr 2019", so AUA-Vorstand Andreas Otto laut Aussendung. Die AUA hat ihr Angebot - gemessen in Sitzkilometern - um 2,9 Prozent erhöht, die Nachfrage stieg noch deutlicher um 4,9 Prozent. Das trieb die Auslastung auf 80,8 Prozent nach oben. Die Anzahl der Flüge legte um 2,9 Prozent auf 139.230 zu.
"Gleichzeitig war das vergangene Jahr ergebnisseitig herausfordernd. Wir werden weiter hart an der Stärkung unserer Austrian arbeiten", sagte Otto weiter. Im November 2019 hat sich die AUA wegen des tobenden Preiskampfs mit Billigairlines wie Level, Wizz Air, EasyJet und Laudamotion ein Sparpaket verordnet und den Abbau von bis zu 800 Stellen angekündigt. Für das abgelaufene Geschäftsjahr und das Jahr 2020 drohen der Airline Ergebnisverluste. Mitschuld an der prekären finanziellen Lage seien auch gestiegene Kerosinkosten, hieß es damals von der AUA.
Die AUA-Schwester Swiss erzielte mit 18,78 Millionen ebenfalls einen Passagierrekord. Zum Vorjahr entspricht dies einem Plus von 4,7 Prozent. Der gesamte Lufthansa-Konzern beförderte im abgelaufenen Jahr mehr als 145 Millionen Fluggäste, das waren 2,3 Prozent mehr als im Vorjahr. Trotz einer Steigerung hat der Konzern damit seine Stellung als Europas größte Passagier-Airline an den Billigflieger Ryanair verloren. Samt ihren Töchtern wie der Fluglinie Lauda kam Ryanair im abgelaufenen Jahr auf 152,4 Millionen Passagiere.
Im Lufthansa-Konzern stieg die Zahl der angebotenen Sitzkilometer 2019 um 2,9 Prozent, die Zahl der verkauften Sitzkilometer um 4,2 Prozent. Die Auslastung erhöhte sich auf 82,5 Prozent.
Im Dezember 2019 ist die Zahl der Fluggäste bei der AUA um 4,4 Prozent auf 990.000 gestiegen, im Lufthansa-Konzern ging die Zahl der Passagiere im Vormonat dagegen um 0,3 Prozent auf rund 9,9 Millionen zurück.
AUA meldet in Zukunft Passagierzahlen nur noch quartalsweise
Ab Jänner 2020 wird die Austrian Airlines (AUA) ihre Passagierzahlen nur noch quartalsweise und nicht mehr wie bisher jedes Monat veröffentlichen. Der gesamte Lufthansa-Konzern stellt seine Berichterstattung dementsprechend um, wie die AUA am Montag im Rahmen der Passagierzahlen für 2019 bekannt gab.
Die Verkehrszahlen sollen in Zukunft im Rahmen der quartalsweisen Ergebnisveröffentlichung bekanntgegeben werden, so die Airline.
Beim Flughafen Wien ändere sich dagegen nichts, sagte der Airport-Sprecher am Montag auf APA-Anfrage. Das Unternehmen werde weiterhin monatlich seine Verkehrszahlen veröffentlichen.
bel/tsk
APA

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Lufthansa AGmehr Nachrichten
01.04.25 |
Lufthansa-Aktie schwächelt: Lufthansa modernisiert Flotte: A350-900 startet auf Routen nach Asien und USA (Dow Jones) | |
01.04.25 |
Lufthansa verlegt Airbus-Langstreckenjets nach Frankfurt (dpa-AFX) | |
01.04.25 |
Zuversicht in Frankfurt: MDAX notiert zum Start des Dienstagshandels im Plus (finanzen.at) | |
31.03.25 |
Handel in Frankfurt: MDAX letztendlich mit Abgaben (finanzen.at) | |
31.03.25 |
Börse Frankfurt in Rot: MDAX am Nachmittag in Rot (finanzen.at) | |
27.03.25 |
MDAX-Titel Lufthansa-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Lufthansa von vor 3 Jahren verdient (finanzen.at) | |
26.03.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: MDAX zum Handelsende in Rot (finanzen.at) | |
25.03.25 |
Flughafen München noch klar unter Vor-Corona-Niveau (dpa-AFX) |
Analysen zu Lufthansa AGmehr Analysen
01.04.25 | Lufthansa Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
27.03.25 | Lufthansa Hold | Deutsche Bank AG | |
17.03.25 | Lufthansa Buy | UBS AG | |
12.03.25 | Lufthansa Halten | DZ BANK | |
12.03.25 | Lufthansa Outperform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
Lufthansa AG | 6,66 | -0,24% |
|