32.500 Probanden |
25.03.2021 15:12:41
|
AstraZeneca-Aktie volatil: Neue Daten bestätigen hohe Wirksamkeit des Impfstoffs
Am Montag hatte das Unternehmen noch mitgeteilt, das Vakzin schütze einer neuen Untersuchung zufolge mit einer Wirksamkeit von 79 Prozent vor Covid-19. Am Dienstag hatte die US-Gesundheitsbehörde NIAID die Aussagekraft von Daten dieser Untersuchung von AstraZeneca zu dessen Impfstoff angezweifelt. AstraZeneca sagte daraufhin zu, Daten innerhalb von 48 Stunden nachzuliefern. Frühere Untersuchungen, die ebenfalls für eine gute Wirksamkeit des Präparats sprechen, zweifelte die NIAID in ihrem Statement nicht an.
AstraZeneca erklärte nun, die Untersuchungsergebnisse der Zwischenanalyse seien bestätigt worden. Der Impfstoff sei gut vertragen worden, es seien keine Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit dem Impfstoff festgestellt worden. AstraZeneca-Forschungschef Mene Pangalos sagte, man freue sich darauf, in den kommenden Wochen einen Zulassungsantrag für Notfallzulassungen in den USA einzureichen. Der Konzern werde die vorläufigen Ergebnisse zudem zur Veröffentlichung bei einem Fachblatt einreichen.
Das britisch-schwedische Unternehmen hat den Impfstoff namens AZD1222 zusammen mit der Universität Oxford entwickelt. Er wird seit Januar in Großbritannien in großem Stil eingesetzt.
Dänemark setzt Impfstoff weiter aus
Die dänische Regierung will den Corona-Impfstoff vorerst nicht wieder einsetzen. "Wir verlängern die Pause um drei Wochen", sagte Søren Brostrøm von der Gesundheitsbehörde am Donnerstag.
Der Einsatz war am 11. März gestoppt worden, nachdem eine Frau nach der Impfung an mehreren Blutgerinnseln gestorben war. Auch andere Länder berichteten von Fällen von Hirnvenenthrombosen und hatten ebenfalls die Impfung mit dem AstraZeneca-Wirkstoff ausgesetzt. Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA kam inzwischen zu dem Schluss, dass der Impfstoff sicher sei. Es werde aber eine extra Warnung vor den möglichen seltenen Blutgerinnseln hinzugefügt.
"Der AstraZeneca-Impfstoff ist aus medizinischer Sicht im Allgemeinen ein sicherer Impfstoff", sagte Tanja Erichsen von der dänischen Arzneimittelbehörde. "Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass ein Zusammenhang zwischen dem Impfstoff und dem sehr ungewöhnlichen Krankheitsbild besteht, das wir gesehen haben." Deshalb wolle man die Ergebnisse der Untersuchung abwarten.
Die meisten Länder haben die Impfung mit dem Mittel inzwischen wieder aufgenommen. Finnland und Island wollen das Vakzin zunächst aber nur bei Menschen über 65 beziehungsweise 70 Jahren einsetzen.
Schweden empfiehlt AstraZeneca-Impfstoff nur für Ältere
Nach Finnland und Island will auch Schweden den Impfstoff des schwedisch-britischen Herstellers AstraZeneca zunächst nur bei älteren Menschen einsetzen. "AstraZeneca ist ein sehr effektiver Impfstoff", sagte Staatsepidemiologe Anders Tegnell am Donnerstag. Bei älteren Menschen habe man nicht so viele ernsthafte Nebenwirkungen festgestellt. "Deshalb empfehlen wir den Impfstoff für Menschen, die 65 Jahre alt und älter sind." Weil es in den jüngeren Altersgruppen überall in Europa ernste Fälle gebe, werde man für diese Gruppe den Impfstoff weiter aussetzen, bis man mehr Erkenntnisse habe.
Wie viele andere Länder hatte Schweden den Einsatz des AstraZeneca-Mittels eingestellt, nachdem bei einigen Menschen Blutgerinnsel nach der Impfung aufgetreten waren. Ein Zusammenhang ist bislang nicht nachgewiesen. Nachdem die Europäische Arzneimittelbehörde EMA zu dem Schluss kam, dass der Impfstoff sicher sei, haben die meisten Länder die Impfung mit dem Mittel wieder aufgenommen. Dänemark hatte am Donnerstag angekündigt, die Impfpause um drei Wochen zu verlängern.
In Schweden waren am Donnerstag 13 373 in Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion gestorben. Die Zahl der registrierten Infektionsfälle stieg auf 773 690. Die 14-Tage-Inzidenz liegt in Schweden nun bei 644 Fälle per 100 000 Einwohner.
Am Donnerstag schwankt die AstraZeneca-Aktie in London zwischen Gewinnen und Verlusten. Aktuell geht 0,36 Prozent auf 71,56 britische Pfund nach oben.
CAMBRIDGE (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu AstraZeneca PLCmehr Nachrichten
15:59 |
Handel in London: FTSE 100 fällt am Dienstagnachmittag zurück (finanzen.at) | |
12:27 |
Handel in London: FTSE 100 zeigt sich am Dienstagmittag leichter (finanzen.at) | |
12:27 |
Schwacher Wochentag in Europa: STOXX 50 notiert im Minus (finanzen.at) | |
09:29 |
Angespannte Stimmung in Europa: STOXX 50 zum Handelsstart schwächer (finanzen.at) | |
09:29 |
Freundlicher Handel: FTSE 100 legt zum Handelsstart zu (finanzen.at) | |
10.02.25 |
Gute Stimmung in London: FTSE 100 präsentiert sich schlussendlich fester (finanzen.at) | |
10.02.25 |
Freundlicher Handel in London: FTSE 100 am Nachmittag in Grün (finanzen.at) | |
10.02.25 |
Gute Stimmung in London: Börsianer lassen FTSE 100 steigen (finanzen.at) |
Analysen zu AstraZeneca PLCmehr Analysen
08:39 | AstraZeneca Outperform | Bernstein Research | |
10.02.25 | AstraZeneca Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
07.02.25 | AstraZeneca Halten | DZ BANK | |
07.02.25 | AstraZeneca Hold | Deutsche Bank AG | |
06.02.25 | AstraZeneca Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
AstraZeneca PLC | 140,30 | -1,02% |
|