Enge Zusammenarbeit |
26.09.2017 10:26:41
|
Apples Siri sucht künftig wieder mit Google
Microsoft und Apple würden auch bei der Suche weiterhin eng zusammenarbeiten, zitierte "TechCrunch" einen Microsoft-Sprecher. So sorge Bing auch weiter für die Ergebnisse bei der Bildersuche mit Siri. Dem Sprecher zufolge wird Bing in den USA für etwa ein Drittel der Suche auf dem PC genutzt. Weltweite Zahlen nannte das Unternehmen bislang nicht. Wie Microsoft am Montag ankündigte, soll die Bing-Suche künftig mit künstlicher Intelligenz noch bessere und individuellere Ergebnisse bringen.
Google lässt sich laut einem Bericht von "CNBC" die Vereinbarungen einiges kosten. Demnach schätzt ein Analyst der Unternehmensberatung Bernstein, dass Apple von dem Suchmaschinen-Spezialisten in diesem Jahr rund drei Milliarden Dollar dafür erhält, dass Google als Suchmaschine auf den Apple-Geräten voreingestellt wird. Damit könne allein Google für fünf Prozent des operativen Gewinns von Apple verantwortlich sein. Die Mobilgeräte von Apple machen wiederum rund 50 Prozent der Umsätze von Google bei mobiler Suche aus.
Seit Montagabend steht Apples neues Betriebssystem High Sierra für macOS zur Verfügung. Eine der wichtigsten Neuerungen ist die Umstellung auf ein neues modernes Dateisystem (APFS). Es sollen zahlreiche neue Funktionen hinzukommen, unter anderem wird auch die Darstellung von Virtual-Reality-Inhalten unterstützt. Safari 11 unterdrückt nun die automatische Wiedergabe von Videos mit Ton und verfügt über eine Anti-Tracking-Funktion. Der Apple-Browser ist auch für die älteren macOS-Versionen 10.11 (El Capitan) und 10.12 (Sierra) verfügbar./gri/DP/jha
CUPERTINO (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Microsoft Corp.mehr Nachrichten
20.02.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones notiert im Minus (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Microsoft claims quantum breakthrough after 20-year pursuit of elusive particle (Financial Times) | |
18.02.25 |
Microsoft-Aktie schwächer: Microsoft investiert riesige Summe in Polens Cyberabwehr (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel Microsoft-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Microsoft von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Microsoft-Aktie im Minus: ChatGPT-Entwicklerfirma stimmt Musks Kaufangebot nicht zu (dpa-AFX) | |
14.02.25 |
Portfolio-Manager warnt: Wird Microsoft zur Bedrohung für die NVIDIA-Aktie? (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Börse New York in Grün: Dow Jones zum Start des Donnerstagshandels fester (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Microsoft-Aktie schwächer: Militärauftrag für IVAS-Headsets wandert von Microsoft zu Anduril (finanzen.at) |
Analysen zu Microsoft Corp.mehr Analysen
14.02.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
13.02.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
30.01.25 | Microsoft Kaufen | DZ BANK | |
30.01.25 | Microsoft Buy | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Alphabet C (ex Google) | 173,58 | -2,11% |
|
Apple Inc. | 234,80 | 0,38% |
|
Microsoft Corp. | 391,15 | -1,57% |
|