Klimaschutz |
30.09.2019 07:24:01
|
Apple-Umweltchefin: 'Wenn wir das machen, können andere es auch'
Ein Beispiel sei der Einsatz seltener Erden aus dem Recycling im neuen iPhone 11 - zum ersten Mal in einem Smartphone. "Wenn wir das machen, können andere es auch", sagte Jackson. "Wir hoffen, dass diese Entwicklung andere zum Handeln anspornt, damit wir die Nachfrage schaffen können, die man braucht, um dieses recycelte Material noch schneller in einen größeren Maßstab zu bringen." Apple nutzt bei mehreren Modellen auch Aluminium aus dem Recycling.
Jackson sieht einen neuen gesellschaftlichen Fokus auf Umweltschutz. "Die Menschen sind ausgehungert nach echtem Wandel und Führung bei diesem Thema und für mich fühlt es sich an als währen wir an einem Wendepunkt angelangt." Allein die Tatsache, dass 1,5 Millionen Menschen bei den Klimaprotesten in Deutschland auf die Straße gegangen seien, zeige, dass diesmal etwas anders sei. So glaube sie auch, das Potenzial, gemeinsam "entmutigende" Klima-Herausforderungen anzugehen, sei größer denn je. "Und Stimmen wie die von Greta Thunberg sind so wichtig für die Klarheit, die wir für unseren Antrieb und Herangehensweise brauchen."
Eine Herausforderung sei, dass viele Unternehmen nicht erkennen, dass man sich nicht zwischen dem Wohl des Planeten und dem eigenen Profit entscheiden müsse. Man brauche smarte und innovative Lösungen, um als Branche den CO2-Ausstoß stark und nachhaltig zu senken. Zugleich bedürfe es staatlicher Regulierung dafür.
Apple hatte im vergangenen Jahr bekanntgegeben, dass alle Standorte des Konzerns komplett mit erneuerbarer Energie betrieben werden. Inzwischen verpflichteten sich auch 44 Zulieferer des Konzerns dazu. Apple veröffentlicht zu jedem seiner Geräte Angaben zum CO2-Ausstoß, den es über seine Lebenszeit erzeugen dürfte. Beim neuen iPhone 11 etwa rechnet Apple mit 72 Kilogramm CO2 pro Gerät, davon entstünden 79 Prozent bei der Produktion und 17 Prozent bei der Nutzung.
In der Tech-Branche bezieht auch Google seinen gesamten Strom aus erneuerbaren Energien. Amazon kündigte jüngst an, den Energiebedarf zum Jahr 2030 komplett auf erneuerbare Quellen umzustellen.
CUPERTINO (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.mehr Nachrichten
04.02.25 |
NASDAQ Composite-Handel aktuell: NASDAQ Composite zeigt sich schlussendlich fester (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ 100 zeigt sich schlussendlich fester (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Zuversicht in New York: S&P 500 zum Handelsende mit Kursplus (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Optimismus in New York: So entwickelt sich der Dow Jones aktuell (finanzen.at) | |
04.02.25 |
S&P 500-Handel aktuell: S&P 500 nachmittags mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Handel in New York: NASDAQ Composite am Nachmittag freundlich (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 zeigt sich fester (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Pluszeichen in New York: S&P 500 am Mittag im Aufwind (finanzen.at) |
Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen
04.02.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
31.01.25 | Apple Halten | DZ BANK | |
31.01.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.25 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
31.01.25 | Apple Buy | Merrill Lynch & Co., Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Alphabet C (ex Google) | 185,68 | -7,11% | |
Amazon | 229,65 | -1,35% | |
Apple Inc. | 222,95 | -0,38% |