Kooperation |
24.05.2018 09:48:41
|
Apple baut offenbar VW-Transporter zu selbstfahrenden Shuttles um
Sprecher von Apple und VW Nutzfahrzeuge wollen den Bericht zunächst nicht kommentieren. Der interne Codename für VW bei Apple sei "Jetstream", berichtete die "New York Times". Es sei unklar, ob die Kooperation mit Volkswagen über den Shuttle hinaus fortgeführt werde. Aktuell gehe es um weniger als zwei Dutzend VW-Transporter, berichtete der Finanzdienst Bloomberg.
Apple hat nach jüngsten Zahlen aus der kalifornischen Verkehrsbehörde mehr als 50 zu Roboterwagen umgebaute Fahrzeuge der Toyota Motor-Marke Lexus für Testfahrten. Der iPhone-Konzern konzentrierte sich auf die Entwicklung von Technologie zum autonomen Fahren, nachdem frühere Pläne zum Bau eines eigenen Autos zurückgestellt wurden.
Der Bericht der "New York Times" enthielt auch weitere Details zu Prototypen des ursprünglichen Apple-Projekt. Dabei seien Ideen wie das Einblenden zusätzlicher Informationen direkt in die Windschutzscheibe, ein hitzeabweisendes Polymer-Dach sowie elektronisch verdunkelbare Fensterscheiben wie bei der Boeing 787 ausprobiert worden, hieß es.
Fahrzeuge von VW spielten schon zu Beginn der Forschungen für selbstfahrende Autos eine maßgebliche Rolle. So gewann bereits im Jahr 2005 der deutsche Informatiker Sebastian Thrun von der kalifornischen Stanford University mit "Stanley", einem aufgerüsteten VW-Touareg, die renommierte DARPA Grand Challenge, ein Rennen zwischen autonomen Roboterfahrzeugen in der Mojave-Wüste im Südwesten der USA.
CUPERTINO (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Boeing Co.mehr Nachrichten
07.02.25 |
Freitagshandel in New York: Dow Jones schlussendlich in der Verlustzone (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Starker Wochentag in New York: Dow Jones schlussendlich freundlich (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Gute Stimmung in New York: So performt der Dow Jones am Mittwochnachmittag (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones verbucht am Mittag Zuschläge (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Börse New York in Rot: Dow Jones präsentiert sich zum Start leichter (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel Boeing-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Boeing-Investition von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones letztendlich leichter (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Gute Stimmung in New York: Dow Jones beginnt Sitzung weit in der Gewinnzone (finanzen.at) |
Analysen zu Boeing Co.mehr Analysen
04.02.25 | Boeing Buy | UBS AG | |
31.01.25 | Boeing Kaufen | DZ BANK | |
29.01.25 | Boeing Outperform | RBC Capital Markets | |
29.01.25 | Boeing Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.01.25 | Boeing Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 220,70 | 0,16% |
|
Boeing Co. | 175,02 | -0,19% |
|
Toyota Motor Corp. | 17,92 | 0,96% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 94,38 | 0,66% |
|