Kritik |
24.09.2021 20:43:00
|
Apple-Aktie kaum verändert: EU-Pläne für Universal-Ladekabel sind innovationsfeindlich
Die Brüsseler Behörde schlägt außerdem vor, Ladegeräte und elektronische Geräte unabhängig voneinander zu verkaufen, damit die Verbraucher zu Hause insgesamt weniger Kabelsalat haben müssen. Dies werde die Menge an Elektroschrott um fast tausend Tonnen pro Jahr reduzieren, prognostiziert die EU-Kommission. Laut Apple würde die Abfallmenge aber steigen, wenn die vorhandenen Ladegeräte nicht mehr verkauft werden dürften.
"Einige der innovativsten Ideen bei Apple zielen darauf ab, Produkte aus recycelten und erneuerbaren Materialien herzustellen", teilte der Konzern mit. "Wir teilen das Engagement der Europäischen Kommission für den Umweltschutz und sind bereits für alle unsere Unternehmensemissionen weltweit klimaneutral, und bis 2030 wird jedes einzelne Apple-Gerät und dessen Nutzung klimaneutral sein."
Auch stelle die vorgeschlagene Übergangsfrist von nur zwei Jahren ein großes Problem für die Branche dar. Apple teilte mit, der Konzern arbeite mit der Kommission zusammen, um die Einzelheiten des Vorschlags besser zu verstehen, und werde sich um eine Lösung bemühen, die sowohl die Interessen der Verbraucher als auch die Innovation der Branche schütze.
Nach Angaben der EU-Kommission wurden im vergangenen Jahr in der EU rund 420 Millionen Mobiltelefone und andere tragbare elektronische Geräte verkauft, wobei der durchschnittliche Verbraucher etwa drei Ladegeräte für Mobiltelefone besitzt. Die Brüsseler Behörde schätzt, dass ungenutzte oder entsorgte Ladegeräte jedes Jahr bis zu 11.000 Tonnen Elektroschrott erzeugen.
Der Vorschlag vom Donnerstag muss nun vom Europäischen Parlament und dem Europäischen Rat abgesegnet werden. Wenn der Vorschlag angenommen wird, gilt eine zweijährige Übergangsfrist ab dem Datum der Annahme, um der Industrie Zeit zur Umstellung zu geben.
Im NASDAQ-Handel zeigt sich die Apple-Aktie nach anfänglichen Abgaben nun kaum verändert bei 146,82 US-Dollar (-0,01 Prozent).
NEW YORK (Dow Jones)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.mehr Nachrichten
14.02.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 zum Ende des Freitagshandels in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Minuszeichen in New York: S&P 500 gibt letztendlich nach (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones schlussendlich leichter (finanzen.at) | |
14.02.25 |
NASDAQ Composite-Handel aktuell: NASDAQ Composite mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Verluste in New York: Dow Jones präsentiert sich am Nachmittag schwächer (finanzen.at) | |
14.02.25 |
NYSE-Handel: S&P 500 klettert (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ 100 am Nachmittag mit Gewinnen (finanzen.at) | |
14.02.25 |
S&P 500-Handel aktuell: S&P 500 in der Gewinnzone (finanzen.at) |
Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen
04.02.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
31.01.25 | Apple Halten | DZ BANK | |
31.01.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.25 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
31.01.25 | Apple Buy | Merrill Lynch & Co., Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 232,35 | 0,74% |
|