Kampfansage an Uber? |
15.09.2017 13:32:41
|
Alphabet erwägt offenbar Milliardenbeteiligung an Uber-Konkurrenten Lyft
Alphabet wäre nicht der erste Investor, der versucht, sich Anteile an mehreren Fahrdienst-Anbietern zu sichern. So ist der japanische Technologie-Konzern Softbank bereits an mehreren Uber-Konkurrenten beteiligt. Jetzt will die Firma dem "Wall Street Journal" zufolge auch bis zu 22 Prozent an Uber erwerben und dafür rund zehn Milliarden Dollar in die Hand nehmen. Im Gespräch sei eine Auktion, bei der Softbank Anteile heutiger Investoren kaufen könnte, hieß es.
Das wäre zwar die bisher größte Einzelinvestition in ein Start-up. Für Uber, das in früheren Finanzierungsrunden bereits mit bis zu 69 Milliarden Dollar bewertet wurde, würde die das aber einen deutlichen Preisabschlag bedeuten. Einige Investoren sorgten sich deshalb, dass dies den anvisierten Börsengang erschweren könnte. Zugleich war Uber zuletzt immer wieder von Skandalen erschüttert worden, die sich auch auf das Ansehen des Dienstes bei den Kunden auswirkten. Und einige Uber-Investoren argumentierten, dass Softbank das Geld sonst in Rivalen stecken könnte.
Softbank ist bereits an den Fahrdiensten Didi Chuxing in China, Ola in Indien, Grab in Singapur sowie 99 in Brasilien beteiligt. Gründer und Chef Masayoshi Son hat einen Fonds von 100 Milliarden Dollar für Investitionen in Zukunftstechnologien zusammengetragen.
Lyft ist bisher nur in den USA aktiv, denkt aber laut Medienberichten über eine internationale Expansion nach. Uber ließ sich den schnellen globalen Ausbau bereits Milliarden kosten. In zwei großen Märkten - China und Russland - gab Uber allerdings bereits den Versuch auf, sie auf eigene Faust zu erschließen, und schloss sich mit lokalen Konkurrenten zusammen. In China ist der Partner die Softbank-Beteiligung Didi Chuxing - in die auch schon Apple eine Milliarde Dollar investiert hat.
Uber und Lyft gehen auch unterschiedliche Wege, was die Zukunft mit selbstfahrenden Autos angeht. Uber arbeitet an eigener Roboterwagen-Technologie. Lyft will hingegen zur Plattform werden, auf der verschiedene Entwickler ihre autonomen Fahrzeuge vermitteln können. Dazu gehören bereits der Autokonzern General Motors, die Alphabet-Tochter Waymo sowie Start-ups wie Drive.ai oder NuTonomy.
NEW YORK (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.mehr Nachrichten
14.02.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones schlussendlich leichter (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 zum Ende des Freitagshandels in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Minuszeichen in New York: S&P 500 gibt letztendlich nach (finanzen.at) | |
14.02.25 |
NASDAQ Composite aktuell: NASDAQ Composite schlussendlich fester (finanzen.at) | |
14.02.25 |
NASDAQ Composite-Handel aktuell: NASDAQ Composite mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
14.02.25 |
NYSE-Handel: S&P 500 klettert (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Verluste in New York: Dow Jones präsentiert sich am Nachmittag schwächer (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ 100 am Nachmittag mit Gewinnen (finanzen.at) |
Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen
17.02.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
17.02.25 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
04.02.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
31.01.25 | Apple Halten | DZ BANK | |
31.01.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Alphabet A (ex Google) | 177,56 | 0,14% |
|
Alphabet C (ex Google) | 179,34 | 0,44% |
|
Apple Inc. | 234,05 | 0,65% |
|
General Motors | 46,22 | 0,15% |
|
SoftBank Corp. | 61,65 | 1,18% |
|
Uber | 76,02 | -1,03% |
|