Alphabet C Aktie
WKN DE: A14Y6H / ISIN: US02079K1079
Nutzerverfolgung |
22.06.2021 16:47:39
|
Alphabet-Aktie tiefer: EU-Wettbewerbshüter gehen erneut gegen Google vor
Google sammele Daten zur Personalisierung von Werbung, verkaufe Anzeigenplatz und trete gleichzeitig als Vermittler bei der Platzierung von Werbung auf, betonte EU-Kommissionsvize Margrethe Vestager am Dienstag in Brüssel. Damit sei Google in nahezu allen Stufen des entsprechenden Werbegeschäfts involviert.
"Wir vermuten, dass Google es konkurrierenden Online-Werbediensten erschwert haben könnte, am Wettbewerb im Bereich der Werbetechnologie teilzunehmen", sagte Vestager. Die Wettbewerbshüter gehen unter anderem der Frage nach, ob Google Werbekunden und konkurrierenden Anzeigenvermittlern Zugang zu Informationen über das Nutzerverhalten verwehrt hat, die für seine eigenen Dienste verfügbar sind.
Der Technikgigant steht schon seit Jahren im Fokus der EU-Kommission. Vestager verhängte in drei Verfahren Bußgelder in einer Gesamthöhe von 8,25 Milliarden Dollar. Dabei ging es unter anderem um das Smartphone-Betriebssystem Android und die Shopping-Suche. Google verdaute die Strafen mit nur leichten Dellen in der Bilanz. Der Konzern zog zugleich gegen die Maßnahmen vor Gericht.
Die Kommission taucht im aktuellen Verfahren tief in die Werbemechanismen bei Google ein. Sie prüft unter anderem den Zwang, die konzerneigenen Dienste "Google Ads oder "Display und Video 360" bei der Platzierung von Anzeigen bei Googles Videoplattform YouTube zu nutzen. In diesem Zusammenhang gehen die Wettbewerbshüter dem Verdacht nach, dass diese Dienste mit der ebenfalls zu Google gehörenden Anzeigenbörse AdX besser zusammenspielen.
Außerdem will die Kommission Googles Plan unter die Lupe nehmen, in seinem Webbrowser Chrome die sogenannten Cookies von Drittanbietern auszumustern und stattdessen eine Sammlung von Software-Werkzeugen anzubieten.
Google hat auf die Ankündigung bereits reagiert: Das Unternehmen werde weiter konstruktiv mit der Europäischen Kommission zusammenarbeiten, um ihre Fragen zu beantworten und die Vorteile unserer Produkte für europäische Unternehmen und Verbraucherinnen und Verbraucher aufzuzeigen, hieß es. Tausende europäische Unternehmen nutzten Googles Werbeprodukte - "weil sie wettbewerbsfähig und effektiv sind".
Im Handel an der NASDAQ notieren die Papiere von Alphabet zwischenzeitlich 0,23 Prozent tiefer bei 2.523,26 US-Dollar.
BRÜSSEL (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Alphabet C (ex Google)mehr Nachrichten
02:58 |
Apple: Manager treibt mit wenigen Sätzen Aktie von Google ins Minus (Spiegel Online) | |
02:58 |
Künstliche Intelligenz: Apple-Manager treibt mit wenigen Sätzen Aktie von Google ins Minus (Spiegel Online) | |
07.05.25 |
Pluszeichen in New York: S&P 500 beendet die Sitzung weit in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
07.05.25 |
Zuversicht in New York: Schlussendlich Pluszeichen im NASDAQ 100 (finanzen.at) | |
07.05.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ Composite fällt am Mittwochnachmittag (finanzen.at) | |
07.05.25 |
Börse New York in Grün: S&P 500 am Nachmittag freundlich (finanzen.at) | |
07.05.25 |
Zurückhaltung in New York: So entwickelt sich der NASDAQ 100 nachmittags (finanzen.at) | |
07.05.25 |
Alphabet shares slide as Apple seeks AI alternatives to Google search (Financial Times) |
Analysen zu Alphabet C (ex Google)mehr Analysen
25.04.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
05.02.25 | Alphabet C Halten | DZ BANK | |
23.12.24 | Alphabet C Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.10.24 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
30.10.24 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK |
Aktien in diesem Artikel
Alphabet C (ex Google) | 136,66 | 1,49% |
|