Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktie
WKN: 843002 / ISIN: DE0008430026
Kaum noch sinkende Schiffe |
22.05.2024 14:51:00
|
Allianz-Aktie schwächer: Wachsende Gefahr durch Piraten
Der Verkehr auf den Weltmeeren ist laut Allianz innerhalb weniger Jahrzehnte sehr viel sicherer geworden: In den 1990er Jahren gingen demnach im jährlichen Schnitt noch mehr als 200 Schiffe unter.
Neben Stürmen und Strandung an der Küste zählen auch Seeräuber zu den ältesten Risiken der Schifffahrt, und die Piraterie erlebt laut Allianz so etwas wie ein Comeback: Im vergangenen Jahr gab es demnach weltweit 120 bekannt gewordene Piratenüberfälle, fünf mehr als 2022. Gefährlichste Region in dieser Hinsicht ist laut Allianz Commercial der Golf von Guinea an der Küste Westafrikas, gefolgt von der Straße von Singapur in Südostasien.
Die große Sorge sei jedoch ein Wiederaufflammen der Piraterie am Horn von Afrika, heißt es in dem Bericht. Dort kaperten somalische Piraten im Dezember 2023 erstmals seit 2017 wieder ein Schiff, seither gab es mehrere weitere Überfälle.
Die Inspiration für somalische Seeräuber liefern nach Einschätzung der Schifffahrtsexperten des Unternehmens mutmaßlich die vielen Attacken islamistischer Huthi-Milizen auf Handelsschiffe im Roten Meer im Gefolge des Gaza-Kriegs. Kriege wie in Gaza und in der Ukraine wirken sich demnach auch indirekt auf die Sicherheit der Schifffahrt aus, indem sie Folgegefahren erzeugen oder begünstigen.
Als ein Beispiel nennen die Autoren eine internationale "Schattenflotte" von geschätzt 600 bis 1400 Öltankern, die russisches Öl exportieren und demnach bislang in mindestens 50 Zwischenfälle verwickelt waren, darunter Brände, Kollisionen und Ölverschmutzung. "Es handelt sich zumeist um ältere, schlecht gewartete Schiffe, die außerhalb der internationalen Vorschriften und oft ohne angemessene Versicherung betrieben werden", sagte Justus Heinrich, Leiter der Schifffahrtsversicherung in Deutschland und der Schweiz bei Allianz Commercial. "Dies birgt ernsthafte Umwelt- und Sicherheitsrisiken."
Das Unternehmen ist die für Industrie und Firmenkunden zuständige Tochtergesellschaft des Münchner DAX-Konzerns.
Im XETRA-Handel verliert die Allianz-Aktie zeitweise 0,22 Prozent auf 266,60 Euro.
/cho/DP/zb
UNTERFÖHRING (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re)mehr Nachrichten
09:29 |
Börse Europa: STOXX 50 beginnt Sitzung mit Gewinnen (finanzen.at) | |
09:29 |
Aufschläge in Europa: Euro STOXX 50 zum Handelsstart mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
09:29 |
Zuversicht in Frankfurt: LUS-DAX verbucht zum Start Gewinne (finanzen.at) | |
09:29 |
Gute Stimmung in Frankfurt: DAX zum Handelsstart in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
21.05.25 |
Minuszeichen in Europa: STOXX 50 verbucht zum Start Verluste (finanzen.at) | |
21.05.25 |
Angespannte Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 zeigt sich zum Start schwächer (finanzen.at) | |
19.05.25 |
Montagshandel in Europa: STOXX 50 pendelt letztendlich um seinen Vortagesschluss (finanzen.at) | |
19.05.25 |
Börse Europa in Rot: Euro STOXX 50 verliert zum Ende des Montagshandels (finanzen.at) |
Analysen zu Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re)mehr Analysen
21.05.25 | Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
20.05.25 | Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Sector Perform | RBC Capital Markets | |
14.05.25 | Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
13.05.25 | Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Kaufen | DZ BANK | |
13.05.25 | Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Allianz | 350,10 | -0,09% |
|
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re) | 575,40 | -0,93% |
|