21.02.2014 15:02:38

Aktien Frankfurt: Dax tritt auf der Stelle - Experte: Warten auf G20-Gipfel

    FRANKFURT (dpa-AFX) - Der deutsche Aktienmarkt hat sich am Freitag vor dem G20-Gipfel am Wochenende nur wenig bewegt. Der Dax (DAX) stand zuletzt 0,13 Prozent höher bei 9631,68 Punkten. Damit steuert der Leitindex auf eine leicht negative Wochenbilanz zu, nachdem er in der Vorwoche um knapp vier Prozent zugelegt hatte. Auch der MDAX (MDAX) bewegte sich kaum vom Fleck und notierte 0,01 Prozent tiefer bei 16 772,35 Punkten. Für den TecDax (TecDAX) ging es um 0,41 Prozent auf 1265,48 Punkte nach oben. Der Eurozone-Leitindex Eurostoxx 50 (EuroSTOXX 50) fiel um 0,08 Prozent auf 3124,14 Punkte.

    Am Spannungsfeld zwischen Schwellenländerproblematik, schwankenden Konjunkturdaten und zurückhaltenden Unternehmensausblicken habe sich kaum etwas geändert, resümierten die Marktexperten der LBBW. Jens Klatt, Chefanalyst von DailyFX, begründete die aktuelle Lethargie mit dem Treffen der 20 weltgrößten Wirtschaftsnationen (G20) am Wochenende. Der Markt erhoffe sich auf dem Gipfel Aussagen zu den Problemen der Schwellenländer und ihrer attackierten Währungen, sagte Klatt im Gespräch mit dpa-AFX. Deshalb nähmen viele Investoren im Vorfeld eine abwartende Haltung ein.

SGL ENTTÄUSCHT MIT GEWINNAUSBLICK

    Unter den Einzelwerten fielen vor allem die deutlichen Kursverluste bei den Aktien der SGL Group (SGL Carbon) auf, die nach einem enttäuschenden Gewinnausblick 7,18 Prozent verloren und damit am MDax-Ende lagen. Wie der Kohlenstoffspezialist am Donnerstagabend mitteilte, sollen die Aktionäre zudem für 2013 keine Dividende erhalten. Salzgitter-Papiere (Salzgitter) fielen um 1,84 Prozent. Händlern zufolge deuteten die SGL-Zahlen auf Überkapazitäten in der Stahlbranche hin. Im TecDax gaben die Papiere von Pfeiffer Vacuum (Pfeiffer Vacuum Technology) nach schwachen Zahlen um 1,43 Prozent nach.

    Im Dax fielen Allianz-Papiere (Allianz) um 0,58 Prozent. Europas zweitgrößter Versicherer Axa (AXA) verdiente 2013 weniger als erwartet und belastete damit auch die Titel des deutschen Branchenkollegen. Aktien des Halbleiterproduzenten Infineon (Infineon Technologies) gewannen 1,52 Prozent. Ein Händler verwies auf unerwartet gut ausgefallene Zahlen des Computerherstellers Hewlett-Packard (Hewlett-Packard (HP)) ./edh/ag

    --- Von Eduard Holetic, dpa-AFX ---

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu Infineon AGmehr Analysen

10.02.25 Infineon Buy Deutsche Bank AG
10.02.25 Infineon Outperform Bernstein Research
07.02.25 Infineon Buy Jefferies & Company Inc.
05.02.25 Infineon Buy Warburg Research
05.02.25 Infineon Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Allianz 320,30 0,50% Allianz
AXA S.A. 37,78 0,61% AXA S.A.
HP Inc (ex Hewlett-Packard) 31,82 2,05% HP Inc (ex Hewlett-Packard)
Infineon AG 36,57 -0,38% Infineon AG
Pfeiffer Vacuum AG 154,60 0,13% Pfeiffer Vacuum AG
Salzgitter 18,61 0,16% Salzgitter
SGL Carbon SE 3,81 -2,56% SGL Carbon SE

Indizes in diesem Artikel

DAX 21 911,74 0,57%
TecDAX 3 802,68 0,45%