05.03.2014 17:54:34
|
AKTIE IM FOKUS 3: Adidas sehr schwach am Dax-Ende - Ausblick belastet
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Sportartikelhersteller Adidas (adidas) ist am Mittwoch an der Börse vor allem für seinen Ausblick abgestraft worden. Die Papiere rutschten zum Handelsschluss um 2,97 Prozent auf 80,92 Euro ab und waren damit Schlusslicht im Dax (DAX). Das deutsche Leitbarometer gab um 0,49 Prozent nach.
"Der Ausblick für den Nettogewinn liegt deutlich unter den Analystenerwartungen und enttäuscht", begründete ein Händler das Kursminus. Allerdings spielten hierbei Währungseffekte wie erwartet eine wichtige Rolle. Schon bei den letzten Zahlenvorlagen habe das Papier zunächst negativ reagiert und dann zugelegt, so dass auch diesmal die Nachhaltigkeit der Kursverluste abzuwarten bleibe. Nahezu alle Analysten, die sich zu Adidas äußerten, stellten auf die hohen Wechselkursbelastungen ab. Markus Glockenmeier etwa von der Essener National-Bank bemängelte, dass es Adidas nicht gelinge, diese einzudämmen.
ANALYSTEN ENTTÄUSCHT - ZIELE FÜR 2015 KAUM ERREICHBAR
Der von negativen Währungseffekten getrübte Ausblick auf 2014 liege klar unter den Marktprognosen, dies belaste den Aktienkurs, hatte Analyst Herbert Sturm von der DZ Bank bereits in einer frühen Reaktion auf die Zahlen geschrieben. Die Gewinnziffern des Sportkonzerns seien hingegen ohne Goodwill-Abschreibungen im Rahmen der Erwartungen ausgefallen.
William Mack von S&P Capital IQ senkte seine Umsatz- und Gewinnschätzungen für die Herzogenauracher. Er begründete dies ebenfalls mit dem jüngst beschleunigten Wertverfall wichtiger Währungen wie dem russischen Rubel und dem brasilianischen Real im Vergleich zum Euro. Baader-Bank-Analyst Volker Bosse ging in seinem Kommentar noch weiter: Die Ziele für 2015 schienen angesichts der Margenprognose für das laufende Jahr kaum noch erreichbar.
POSITIVE TÖNE DAZWISCHEN
Doch zwischen die negativen Kommentare mischten sich auch positive Töne. So lobte Ingbert Faust von Equinet die hohe Umsatzdynamik von Adidas im vierten Quartal. Und Christian Schwenkenbecher von Hauck & Aufhäuser schrieb, der Sportartikelhersteller sei rein aus fundamentaler Sicht in einer guten Verfassung. Anleger sollten überdies von weiteren Dividendenerhöhungen profitieren. Julia Siekmann von der NordLB nannte die Bruttomargenentwicklung überzeugend. Sie sieht Adidas für die Fußball-WM mit einer komfortablen Produktpalette gut positioniert, um weitere Marktanteile zu gewinnen./fat/rum/ajx
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu adidasmehr Nachrichten
31.01.25 |
Schwacher Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 beendet den Freitagshandel in der Verlustzone (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Börse Frankfurt in Grün: LUS-DAX legt letztendlich zu (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: Börsianer lassen LUS-DAX am Freitagnachmittag steigen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Handel in Frankfurt: DAX nachmittags mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Optimismus in Europa: Euro STOXX 50 mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Optimismus in Europa: Euro STOXX 50 bewegt sich am Freitagmittag im Plus (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: DAX fester (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Zuversicht in Frankfurt: LUS-DAX präsentiert sich mittags fester (finanzen.at) |
Analysen zu adidasmehr Analysen
27.01.25 | adidas Hold | Jefferies & Company Inc. | |
24.01.25 | adidas Halten | DZ BANK | |
23.01.25 | adidas Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
23.01.25 | adidas Outperform | RBC Capital Markets | |
22.01.25 | adidas Buy | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
adidas | 253,40 | -2,12% | |
adidas ADRs | 127,00 | -0,78% |