Vorbereitungen laufen wohl |
14.12.2017 08:19:41
|
Airbus-Aufsichtsratschef hält Wechsel in der Führungsetage für notwendig
Bei einer Sitzung des Gremiums an diesem Donnerstag soll es Insidern zufolge um Nachfolgeplanungen für Konzernchef Tom Enders und seinen Stellvertreter Fabrice Brégier gehen, den Chef des Verkehrsflugzeug-Geschäfts. Ranque wollte sich zu der Agenda der Sitzung in der "FT" nicht äußern.
Laut einem Bericht der französischen Zeitung "Le Figaro" könnten am Ende sowohl Enders als auch Brégier das Unternehmen verlassen. Airbus hatte am Dienstagabend von "reinen Spekulationen" gesprochen. Bei Enders soll es dem Bericht zufolge darum gehen, dass er seinen laufenden Vertrag, der im März 2019 endet, nicht verlängert.
Brégier sagte unterdessen in einem Interview, dass es "natürlich" Sache des Aufsichtsrats sei, über die Nachfolgeregelung des Unternehmens zu entscheiden. Er sei glücklich mit seiner jetzigen Aufgabe. Falls ihm aber der Führungsjob angeboten werde - "warum sollte ich dann ablehnen?", sagte er der Nachrichtenagentur Bloomberg. Dies sei aber derzeit nicht die Frage. Da Enders' Vertrag erst 2019 auslaufe, habe man genug Zeit.
Derzeit halten Korruptionsermittlungen in Großbritannien und Frankreich Airbus in Atem. Erschwerend hinzu kommen immer wieder technische Probleme, zuletzt bei Triebwerken von Mittelstreckenjets. Schon vor einigen Wochen war in Medienberichten über eine Ablösung von Enders spekuliert worden. Die Bundesregierung hatte daraufhin Anfang November mitgeteilt, sie sehe keinen Anlass, über die Zukunft des Airbus-Chefs nachzudenken.
Airbus ist ein Politikum. Deutschland und Frankreich halten jeweils 11,1 Prozent der Anteile an dem Luftfahrt- und Rüstungskonzern, Spanien weitere 4,2 Prozent. Der Deutsche Enders steht seit 2012 an der Spitze des Konzerns, der damals noch EADS hieß. Der Franzose Brégier ist als Chef des wichtigen Verkehrsflugzeug-Geschäfts die Nummer zwei.
Sollte Enders tatsächlich gehen, wäre Bregier ein Kandidat für die Nachfolge. Wenn der Franzose den Topjob jedoch nicht bekomme, so dürfte auch er das Unternehmen verlassen, hatte "Le Figaro" geschrieben. Dies könnte Anfang kommenden Jahres passieren, berichtete die Zeitung "Les Echos" fast zeitgleich./stw/nas/stk
TOULOUSE (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Airbus SE (ex EADS)mehr Nachrichten
05.02.25 |
Minuszeichen in Paris: CAC 40 fällt letztendlich (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Airbus SE (ex EADS)-Aktie: DZ BANK vergibt Kaufen (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Schwacher Wochentag in Paris: Das macht der CAC 40 am Nachmittag (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Verluste in Paris: CAC 40 präsentiert sich am Mittag schwächer (finanzen.at) | |
05.02.25 |
DAX 40-Wert Airbus SE (ex EADS)-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Airbus SE (ex EADS) von vor 10 Jahren verdient (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Angespannte Stimmung in Paris: CAC 40 fällt zum Start des Mittwochshandels (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Erste Schätzungen: Airbus SE (ex EADS) stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
04.02.25 |
Euronext-Handel: CAC 40 zum Handelsende mit Gewinnen (finanzen.at) |
Analysen zu Airbus SE (ex EADS)mehr Analysen
07:57 | Airbus Neutral | UBS AG | |
05.02.25 | Airbus Kaufen | DZ BANK | |
03.02.25 | Airbus Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.02.25 | Airbus Neutral | UBS AG | |
29.01.25 | Airbus Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Airbus SE (ex EADS) | 167,34 | 0,28% |
|