Airbus Aktie
WKN: 938914 / ISIN: NL0000235190
Hochlauf der Fertigung |
26.08.2022 14:58:00
|
Airbus-Aktie etwas fester: Airbus sucht allein bis Mitte 2023 mehr als 1.000 neue Mitarbeiter
Die bisherigen Einstellungen reichen Walter zufolge bei weitem nicht aus. So seien allein für die Rumpfschalenfertigung in Nordenham an der Unterweser bis Mitte 2023 weitere 150 neue Stellen zu besetzen. Und für Hamburg, den nach Toulouse zweitgrößten Airbus-Standort, bezifferte Walter den zusätzlichen Personalbedarf bis Mitte kommenden Jahres auf 800 bis 1.000. Insgesamt arbeiten bei Airbus laut Walter an den deutschen Standorten derzeit in Summe 21.450 Beschäftigte in der zivilen Flugzeugfertigung; davon entfallen 8.400 auf die Aerostructures-Standorte Hamburg, Bremen, Nordenham und Stade.
Als größte Herausforderung bezeichnete er es, überhaupt genügend qualifizierte Mitarbeiter zu finden. "Wir können ja nicht einfach einstellen vom Markt, sondern man muss bei uns ja eine Produktionszulassung haben, die man dann erst mal in einer Praxisphase erwerben muss, bevor man dann tatsächlich auch ein Flugzeug bauen darf", sagte der Airbus-Manager. Erschwerend komme hinzu, dass der Flugzeugbauer nicht allein auf der Suche nach Fachkräften sei. "Andere Industrien und Branchen haben in den letzten Monaten drastisch angezogen, das heißt qualifizierte Facharbeiter werden überall gesucht und da sind wir natürlich im Wettbewerb."
Zwei Monate nach dem Start der neuen Konzernstruktur zog Walter eine positive Zwischenbilanz. "Wir sehen jetzt schon nach kurzer Zeit große Vorteile, was die Umsetzung unserer Produktionsplanung in den einzelnen Werken betrifft", sagte er.
Airbus hatte entschieden, 2022 sämtliche Werke, die mit der Produktion und Ausrüstung von Strukturkomponenten wie Rumpfsektionen beschäftigt sind, in einer neuen Tochter zu bündeln. Wegen eines heftigen Konflikts über den Umbau mit der IG Metall konnte die neue Tochter Aerostructures in Deutschland erst am 1. Juli starten; das entsprechende Gegenstück in Frankreich (Airbus Atlantic) arbeitet seit Jahresanfang in der neuen Struktur. Bis Mitte 2025 soll auch die Airbus-Tochter Premium Aerotec mit Standorten in Augsburg, dem niedersächsischen Varel und dem rumänischen Brasov integriert werden.
Airbus-Aktien gewinnen via XETRA zeitweise 0,12 Prozent auf 103,92 Euro.
/kf/DP/nas
HAMBURG (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Airbus SEmehr Nachrichten
08:56 |
IAG startet mit Gewinn ins Jahr - Großauftrag für Boeing und Airbus (dpa-AFX) | |
08.05.25 |
Starker Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 zum Handelsende freundlich (finanzen.at) | |
08.05.25 |
Freundlicher Handel in Europa: STOXX 50 schlussendlich freundlich (finanzen.at) | |
08.05.25 |
CAC 40 aktuell: CAC 40 schlussendlich mit Gewinnen (finanzen.at) | |
08.05.25 |
Pluszeichen in Europa: Pluszeichen im STOXX 50 (finanzen.at) | |
08.05.25 |
Freundlicher Handel in Paris: CAC 40-Anleger greifen nachmittags zu (finanzen.at) | |
08.05.25 |
Optimismus in Europa: Euro STOXX 50 am Donnerstagnachmittag im Aufwind (finanzen.at) | |
08.05.25 |
Starker Wochentag in Europa: STOXX 50 zeigt sich am Mittag fester (finanzen.at) |
Analysen zu Airbus SEmehr Analysen
07.05.25 | Airbus Outperform | RBC Capital Markets | |
07.05.25 | Airbus Buy | Jefferies & Company Inc. | |
02.05.25 | Airbus Buy | Jefferies & Company Inc. | |
02.05.25 | Airbus Kaufen | DZ BANK | |
01.05.25 | Airbus Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Airbus SE | 159,12 | 0,94% |
|