02.04.2020 09:30:16
|
Symrise – Mittel- und Langfristtrend intakt
Wertpapiere der Symrise-Gruppe markierten Anfang dieses Jahres noch einen Höchststand von 100,00 Euro, dann setzte die Corona-Krise ein und schickte die gesamten Finanzmärkte abwärts. Doch Symrise konnte sich seinen mittel- und langfristigen Aufwärtstrend trotz des massiven Kurssturzes bewahren und zeigt damit relative Stärke.
Der Blick auf den langfristigen Kursverlauf der Symrise-Aktie spiegelt einen seit Anfang 2009 intakten Aufwärtstrend wider, von diesem konnte sich das Papier seit 2015 lösen und eine Rallyebeschleunigung auf 100,05 Euro bis Anfang dieses Jahres vollziehen. Die Corona-Krise machte weiteren Kursgewinn jedoch einen dicken Strich durch die Rechnung und schickte das Papier zeitweise auf 71,20 Euro und somit den mittelfristigen Aufwärtstrend abwärts. Seit einigen Wochen erholt sich die Symrise-Aktie wieder und konnte in den Bereich ihrer gleitenden Durchschnitte sowie eines kurzfristigen Abwärtstrends im Bereich von 85,20 Euro zulegen. Dabei vermittelt der bisherige Kursanstieg eine rasche Erholung und Rückkehr zum Normalzustand. Unter technischen Maßstäben könnte dies durchaus der Fall sein, die bevorstehenden Hürden lassen sich unterdessen aber nicht wegdiskutieren.
Schwieriges Markt Umfeld
Niemand weiß wie lange der komplette Shutdown noch andauern wird, noch, wie hoch die wirtschaftlichen Folgen für die gesamte Weltwirtschaft ausfallen. Mutige Investoren könnten aber ihre Chance sehen, sobald Symrise das Niveau der beiden gleitenden Durchschnitte EMA 50/200 im Bereich von 78,03 Euro überwunden hat. Nach technischen Maßstäben würde dadurch nämlich weiteres Aufwärtspotenzial in den Bereich von rund 90,00 Euro, darüber bis 94,30 Euro freigesetzt werden können. Hier würde sich dann ein Long-Investment auf kurzfristiger Basis durchaus auszahlen. Scheitert Symrise hingegen mit einem nachhaltigen Ausbruch über die genannten Widerstände, müssten noch einmal zwangsläufig Abgaben auf rund 80,00 Euro einkalkuliert werden, darunter könnten sogar die Märzzwischenstände um 67,96 Euro angesteuert werden. Solange aber der mittelfristige Aufwärtstrend intakt bleibt, bleibt auch das Kursbild der Symrise-Aktie übergeordnet als bullisch zu bewerten.
- Widerstände: 78,00; 88,08; 90,00; 91,98; 94,30; 96,92 Euro
- Unterstützungen: 83,14; 80,00; 78,48; 76,96; 75,00; 71,20 Euro
Symrise in Euro im Tageschart; 1 Kerze = 1 Tag (log. Kerzenchartdarstellung)
Betrachtungszeitraum: 06.05.2019 – 02.04.2020. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: tradingdesk.onemarkets.de/underlying/DE000SYM9999
Symrise in Euro im Wochenchart; 1 Kerze = 1 Woche (log. Kerzenchartdarstellung)
Betrachtungszeitraum: 30.03.2015 – 02.04.2020. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: tradingdesk.onemarkets.de/underlying/DE000SYM9999
Investmentmöglichkeiten
Turbo Bull Open End Optionsschein auf Symrise für eine Spekulation auf einen Anstieg der Aktie
Basiswert | WKN | Verkaufspreis in EUR | Basispreis in EUR | Hebel | Letzter Bewertungstag |
---|---|---|---|---|---|
Symrise | HX6PM1 | 1,86 | 67,148399 | 4,90 | Open End |
Symrise | HZ8ESX | 1,07 | 75,072301 | 9,03 | Open End |
Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 02.04.2020; 10:43 Uhr
Turbo Bear Open End Optionsschein auf Symrise für eine Spekulation auf einen Kursverlust der Aktie
Basiswert | WKN | Verkaufspreis in EUR | Basispreis in EUR | Hebel | Letzter Bewertungstag |
---|---|---|---|---|---|
Symrise | HX9VVK | 1,85 | 102,558745 | 4,47 | Open End |
Symrise | HZ7AGN | 1,06 | 94,591911 | 7,51 | Open End |
Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 02.04.2020; 10:45 Uhr
Weitere Produkte auf SYMRISE und andere Basiswerte finden Sie unter: www.onemarkets.de.
Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.
Diese Informationen stellen keine Anlageberatung, sondern eine Werbung dar. Das öffentliche Angebot erfolgt ausschließlich auf Grundlage eines Wertpapierprospekts, der von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ("BaFin") gebilligt wurde. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Empfehlung zu verstehen, diese Wertpapiere der UniCredit Bank AG zu erwerben. Allein maßgeblich sind der Prospekt einschließlich etwaiger Nachträge und die Endgültigen Bedingungen. Es wird empfohlen, diese Dokumente vor jeder Anlageentscheidung aufmerksam zu lesen, um die potenziellen Risiken und Chancen bei der Entscheidung für eine Anlage vollends zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Der Beitrag Symrise – Mittel- und Langfristtrend intakt erschien zuerst auf onemarkets Blog (HypoVereinsbank - UniCredit Bank AG).
Auf dem onemarkets Blog bieten Ihnen HypoVereinsbank onemarkets täglich aktuelle Marktinformationen, charttechnische Einschätzungen, Investmentideen und mehr. Richard Pfadenhauer interessiert sich schon seit über 20 Jahren für das Thema Börse. Dabei war er über 12 Jahre als Wirtschaftsredakteur für den Finanzen Verlag tätig. Nach zwei Jahren als Redakteur bei der Spezialpublikation für Hebelprodukte, Finanzen und Optionsscheine wechselte er zunächst zum Derivatebereich des Magazins €uro am Sonntag und später verantwortete der DVFA-Analyst den Bereich der strukturierten Hebel- und Anlageprodukte beim Anlegermagazin €uro. Seit Oktober 2011 ist er bei der HypoVereinsbank unter anderem für das onemarkets Kundenmagazin und seit März 2013 für den onemarkets Blog verantwortlich.
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Wenn Sie mehr über das Thema Zertifikate erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!