30.11.2022 12:54:24
|
Philips – Erschreckend schwach! Folgt nun eine Erholung?
Von der Markterholung ist bei der Philips-Aktie bislang nur wenig zu sehen. Wie steht der Konzern fundamental da und wie sieht das Chartbild aus?
Im Oktober geriet die Aktie des Herstellers von Haushaltsgeräten und Medizintechnikspezialisten Philips noch einmal deutlich unter Druck. Anhaltende Lieferkettenengpässe und eine milliardenschwere Wertberichtigung belasteten das Ergebnis im dritten Quartal. Der Umsatz sank im Vorjahresvergleich um 5 % auf 4,3 Mrd. EUR. Analysten hatten mit mehr gerechnet. Das EBITA brach sogar um über 50 % auf 210 Mio. EUR ein. 1,3 Mrd. EUR musste das Management auf die Schlaf- und Beatmungssparte abschreiben. Auch der Ausblick für das vierte Quartal lag deutlich unter der Markterwartung.
Analysten rechnen damit, dass Philips im laufenden Jahr den Umsatz leicht auf 17,37 Mrd. EUR steigern wird. Das Ergebnis je Aktie dürfte dagegen bis auf 0,88 EUR einbrechen. Insofern kann man 2022 als schwieriges Jahr wohl abhaken. Anleger werden ihren Blick nach vorne richten. 2023 sieht der Markt aktuell einen Umsatzzuwachs auf 18,24 Mrd. EUR und eine Erholung beim Gewinn um rund ein Drittel auf 1,17 EUR je Aktie. Langfristig sind sogar Gewinnniveaus um 2 EUR je Aktie wieder erreichbar, so zumindest die aktuellen Kalkulationen. Auf Basis der Schätzung 2023 liegt das KGV der Aktie bei 12, das KCV beträgt ebenfalls 12.
Chart: Philips
Widerstandsmarken: 14,80 + 16,09 + 18,60 + 19,12 EUR
Unterstützungsmarken: 12,13 + 11,10 + 9,70 EUR
Aus charttechnischer Sicht ist die Aktie in einem brachialen Abwärtstrend gefangen. Die Erholung seit Ausbildung des Mehrjahrestiefs bei 12,13 EUR fällt bislang auch eher schwach aus. Potenzial wäre zwar noch vorhanden, die Bullen sollten hierfür aber möglichst bald das Hoch bei 14,80 EUR überwinden. In diesem Fall wären 16,09 und 18,60 bis 19,12 EUR erreichbar.
Unterhalb von 12,13 EUR sind dagegen weitere Kursverluste zu erwarten, auch einstellige Kurse werden möglich. Bei 11,10 und 9,70 EUR warten in diesem Fall die nächsten Supports.
Anleger, die bei der Aktie von Philips investieren wollen, können dies beispielsweise mit der Express Aktienanleihe Protect WKN HVB7CN tun. Das Produkt befindet sich aktuell in der Zeichnung. Trader, die auf eine Fortsetzung der Erholung in Richtung der Widerstandszone um 19 EUR spekulieren möchten, können auf die Faktor-Optionsscheine WKN HC19R7 oder HC19R8 zurückgreifen.
Philips in EUR; Wochenchart (1 Kerze = 1 Woche)
Betrachtungszeitraum: 25.01.2021 – 30.11.2022. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: stock3 Terminal
Philips in EUR; Monatschart (1 Kerze = 1 Monat)
Betrachtungszeitraum: 01.11.2017 – 30.11.2022. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: stock3 Terminal
Express Aktienanleihe Protect auf die Aktie von Philips
Basiswert | WKN | Emissionspreis |
Maximaler Rückzahlungsbetrag |
Letzter Bewertungstag | Zinssatz p.a. |
Philips | HVB7CN* | 101,00%** | 134,26%** | 08.12.2025 | 11,40% |
* Zeichnungsfrist bis 09.12.22 (vorbehaltlich einer vorzeitigen Schließung); ** in Prozent des Nennbetrags; Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 30.11.2022, 11:32 Uhr
Faktor-Optionsscheine auf Philips für eine Spekulation auf einen Anstieg der Aktie
Basiswert | WKN | Verkaufspreis in EUR | Basispreis in EUR | Faktor | Reset Barriere |
---|---|---|---|---|---|
Philips | HC19R7 | 13,72 | 11,26593 | 5,00 | 12,674171 |
Philips | HC19R8 | 9,95 | 12,673978 | 10,00 | 13,660013 |
Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 30.11.2022; 11:42 Uhr
Faktor-Optionsscheine auf Philips für eine Spekulation auf einen Kursverlust der Aktie
Basiswert | WKN | Verkaufspreis in EUR | Basispreis in EUR | Faktor | Reset Barriere |
---|---|---|---|---|---|
Philips | HC19RB | 4,49 | 16,895037 | -5,00 | 15,48768 |
Philips | HC19RC | 1,51 | 15,486989 | -10,00 | 14,502016 |
Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 30.11.2022; 11:46 Uhr
Weitere Produkte auf die Aktie von Philips finden Sie unter www.onemarkets.de oder emittieren Sie einfach Ihr eigenes Hebelprodukt. Mit my.one direct bei stock3 Terminal können Sie in wenigen Schritten Ihr persönliches HVB Hebelprodukt konfigurieren und emittieren!
Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.
Diese Informationen stellen keine Anlageberatung, sondern eine Werbung dar. Das öffentliche Angebot erfolgt ausschließlich auf Grundlage eines Wertpapierprospekts, der von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ("BaFin") gebilligt wurde. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Empfehlung zu verstehen, diese Wertpapiere der UniCredit Bank AG zu erwerben. Allein maßgeblich sind der Prospekt einschließlich etwaiger Nachträge und die Endgültigen Bedingungen. Es wird empfohlen, diese Dokumente vor jeder Anlageentscheidung aufmerksam zu lesen, um die potenziellen Risiken und Chancen bei der Entscheidung für eine Anlage vollends zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Der Beitrag Philips – Erschreckend schwach! Folgt nun eine Erholung? erschien zuerst auf onemarkets Blog (HypoVereinsbank - UniCredit Bank AG).
Auf dem onemarkets Blog bieten Ihnen HypoVereinsbank onemarkets täglich aktuelle Marktinformationen, charttechnische Einschätzungen, Investmentideen und mehr. Richard Pfadenhauer interessiert sich schon seit über 20 Jahren für das Thema Börse. Dabei war er über 12 Jahre als Wirtschaftsredakteur für den Finanzen Verlag tätig. Nach zwei Jahren als Redakteur bei der Spezialpublikation für Hebelprodukte, Finanzen und Optionsscheine wechselte er zunächst zum Derivatebereich des Magazins €uro am Sonntag und später verantwortete der DVFA-Analyst den Bereich der strukturierten Hebel- und Anlageprodukte beim Anlegermagazin €uro. Seit Oktober 2011 ist er bei der HypoVereinsbank unter anderem für das onemarkets Kundenmagazin und seit März 2013 für den onemarkets Blog verantwortlich.
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Wenn Sie mehr über das Thema Zertifikate erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!