Christian Scheid-Kolumne 01.11.2019 11:36:25

Nestlé Discount-Zertifikat - Aktienrückkäufe sorgen für Unterstützung

Kolumne

Die Aktie des Nahrungsmittelkonzerns Nestlé gehört zu den Lieblingen der Anleger. Mit den jüngsten Quartalszahlen haben die Schweizer diese Stellung einmal mehr untermauert. Ein starkes US-Geschäft und ein guter Lauf bei der Tiernahrung haben Nestlé weiteres Wachstum beschert. Der Umsatz stieg um 2,9 Prozent auf rund 68,4 Mrd. Schweizer Franken (rund 62,1 Mrd. Euro). Das organische Wachstum, aus dem Wechselkurse sowie Zu- und Verkäufe herausgerechnet sind, betrug 3,7 Prozent. Mit dieser Kennziffer traf Nestlé exakt die Erwartungen der Analysten. Da fiel es auch nicht so stark ins Gewicht, dass das Wachstum unter Berücksichtigung von negativen Währungseffekten nur bei 2,9 Prozent gelegen hatte. Für das Gesamtjahr bestätigte Nestlé die Prognosen. Demnach soll der Umsatz organisch um rund 3,5 Prozent vorankommen und die operative Ergebnismarge bei mindestens 17,5 Prozent landen.

"Wir sind mit unseren Neunmonatszahlen zufrieden und haben weitere Fortschritte auf dem Weg zu unseren Finanzzielen für 2020 erzielt", sagte Konzernchef Mark Schneider. Der Anfang 2017 vom Medizinkonzern Fresenius in die Schweiz gewechselte Manager hatte dem Konzern eine stärkere Neuausrichtung auf Gesundheitstrends und eine Schrumpfkur inklusive Stellenabbau und -verlagerungen verordnet. Demnach will der Konzern die Kosten bis 2020 um bis zu 2,5 Mrd. Franken senken und dann organisch im mittleren einstelligen Prozentbereich wachsen. Bislang hat Nestle bereits 1,9 Mrd. Franken eingespart.

Damit nicht genug: Der Verwaltungsrat hat zudem beschlossen, von 2020 bis 2022 bis zu 20 Mrd. Franken in Aktienrückkäufe zu stecken und die Anteilseigner damit an den Erfolgen des Konzernumbaus zu beteiligen. Für vorsichtige Anleger ist alternativ zur Aktie ein Discountzertifikat (ISIN DE000SR2R6D0) von Société Générale interessant, das auch bei einer Seitwärtsbewegung der Aktie einen Ertrag von 6,0 Prozent ermöglicht.

Christian Scheid, Chefredakteur von Zertifikate Austria, begann sich Mitte der Neunziger Jahre für die internationalen Finanzmärkte zu begeistern. Nach seinem Abschluss zum Diplom-Volkswirt 1999 war er Redakteur und Ressortleiter beim Anlegermagazin "Börse Online". Seit 2006 ist er als Freier Wirtschafts- und Finanzjournalist selbstständig. Hier können Sie sich für den Gratis-Newsletter anmelden: Zertifikate Austria


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.