Der DAX® knüpfte zum Handelsstart an die Erholung der zurückliegenden beiden Handelstage an. Die Marktteilnehmer lassen dabei jedoch weiterhin Vorsicht walten. Im Wochenverlauf werden eine Reihe von Notenbänker der EZB und der Fed Reden halten und darin möglicherweise Indizien für den weiteren Zinskurs der Notenbanken liefern.
Daimler Truck hat die Prognose für das Gesamtjahr erhöht und startet ein Aktienrückkaufprogramm. Evotec und Bristol Myers Squibb erweitern die Partnerschaft im Bereich der Neurologie. Der Windanlagenbauer Nordex hat eine Reihe von Aufträgen aus Frankreich, Italien, Serbien, Spanien und Protugal über insgesamt 363 MW erhalten. Bei Amazon starten heute die 2-tägigen Prime-Days.
Widerstandsmarken: 15.800/15.935/16.000/16.030/16.200 Punkte
Unterstützungsmarken: 14.580/15.260/15.475/15.540/15.685 Punkte
Der DAX® eröffnete mit einem Gap nach oben. Allerdings bröckelte ein Teil der Gewinne in der ersten Handelsstunde wieder ab. Damit bleibt der Blick auf die Unterstützungsmarke von 15.685 Punkte gerichtet. Ein Rücksetzer unter dieses Level könnte eine erneute Konsolidierung bis 15.540 der 15.475 Punkte auslösen. Kaufsignale zeigen sich frühestens oberhalb von 15.800 Punkte. Ein Ausbruch über dieses Level eröffnet Potenzial bis 15.935/16.000 Punkte.
DAX® in Punkten; 4-Stundenchart (1 Kerze = 4 Stunden)
![](https://blog.onemarkets.de/wp-content/uploads/2023/07/20230711_dax_short-360x187.png)
Betrachtungszeitraum: 13.03.2023 –11.07.2023. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de
DAX® in Punkten; Wochenchart (1 Kerze = 1 Woche)
![](https://blog.onemarkets.de/wp-content/uploads/2023/07/20230711_dax_long-360x189.png)
Betrachtungszeitraum: 12.07.2018 – 11.07.2023. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar.Quelle:tradingdesk.onemarkets.de
Bonus-Zertifikate eignen sich vor allem für Anleger, die mittelfristig einen moderaten Anstieg des Index erwarten, aber eine kurzfristige begrenzte Konsolidierung nicht ausschließen können. Diese Wertpapiere sind mit einer Barriere und einem Bonuslevel/Cap ausgestattet. Bei einem der beiden Produkte wurde die Barriere bei 11.500 Punkten und das Bonuslevel/Cap bei 25.000 Punkten festgelegt Notiert der DAX® bis zum finalen Beobachtungstag stets oberhalb der Barriere und somit oberhalb von 11.500 Punkten erhält der Anleger den maximalen Rückzahlungsbetrag von 250 Euro. Wird die Barriere während der Laufzeit hingegen verletzt, droht ein Verlust. Aktuell liegen die Barrieren jeweils über 20 Prozent unter dem aktuellen Kurs des DAX®.
Faktor-Optionsscheine bieten Anlegern die Möglichkeit täglich mit dem festgelegten Hebel überdurchschnittlich an der Kursentwicklung des DAX® zu partizipieren. Allerdings drohen hohe Verluste bis hin zum Totalverlust, wenn der Basiswert die entgegengesetzte Richtung einschlägt. Zudem sind sie aufgrund ihrer Konstruktion nicht als langfristige Anlage geeignet.
Bonus Cap-Zertifikate auf den DAX®
Basiswert |
WKN |
Verkaufspreis in Euro |
Barriere in Pkt. |
Bonuslevel/Cap in Pkt. |
Finaler Bewertungstag |
DAX® |
HC19A5 |
227,15* |
12.250 |
24.000 |
15.12.2023 |
DAX® |
HB9DJJ |
239,47* |
11.500 |
25.000 |
15.12.2023 |
*max. Rückzahlung 240 EUR; **max. Rückzahlung 250 EUR; Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 11.07.2023; 10:15 Uhr
Faktor Optionsscheine Long auf DAX® für eine Spekulation auf einen Anstieg des Index
Basiswert |
WKN |
Verkaufspreis in EUR |
Basispreis in EUR |
Reset Barriere in EUR |
Hebel |
Letzter Bewertungstag |
DAX® |
HB8X6U |
12,99 |
12.540,983834 |
14.108,606813 |
5 |
Open End |
DAX® |
HC01N6 |
12,47 |
14.630,933105 |
15.153,257417 |
15 |
Open End |
DAX® |
HC4YCJ |
3,95 |
15048,92296 |
15.361,940558 |
25 |
Open End |
Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 11.07.2023; 10:15 Uhr
Faktor Optionsscheine Short auf DAX® für eine Spekulation auf einen Kursverlust des Index
Basiswert |
WKN |
Verkaufspreis in EUR |
Basispreis in EUR |
Reset Barriere in EUR |
Hebel |
Letzter Bewertungstag |
DAX® |
HC6WGZ |
10,95 |
18.808,255238 |
17.241,527577 |
-5 |
Open End |
DAX® |
HC6WGY |
11,71 |
16.718,305967 |
16.195,02299 |
-15 |
Open End |
DAX® |
HC701M |
10,87 |
16.300,316113 |
15.987,350044 |
-25 |
Open End |
Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 11.07.2023; 10:15 Uhr
Informationen rund um die Funktionsweise von Bonus-Zertifikaten und Faktor Optionsscheine sowie zahlreichen anderen Produkten finden Sie hier bei onemarkets Wissen.
Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.
Diese Informationen stellen keine Anlageberatung, sondern eine Werbung dar. Das öffentliche Angebot erfolgt ausschließlich auf Grundlage eines Wertpapierprospekts, der von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ("BaFin") gebilligt wurde. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Empfehlung zu verstehen, diese Wertpapiere der UniCredit Bank AG zu erwerben. Allein maßgeblich sind der Prospekt einschließlich etwaiger Nachträge und die Endgültigen Bedingungen. Es wird empfohlen, diese Dokumente vor jeder Anlageentscheidung aufmerksam zu lesen, um die potenziellen Risiken und Chancen bei der Entscheidung für eine Anlage vollends zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Funktionsweisen der HVB Produkte
Der Beitrag DAX stabil. Daimler Truck und Evotec mit Sprung nach oben erschien zuerst auf onemarkets Blog (HypoVereinsbank - UniCredit Bank AG).
Auf dem onemarkets Blog bieten Ihnen HypoVereinsbank onemarkets täglich aktuelle Marktinformationen, charttechnische Einschätzungen, Investmentideen und mehr. Richard Pfadenhauer interessiert sich schon seit über 20 Jahren für das Thema Börse. Dabei war er über 12 Jahre als Wirtschaftsredakteur für den Finanzen Verlag tätig. Nach zwei Jahren als Redakteur bei der Spezialpublikation für Hebelprodukte, Finanzen und Optionsscheine wechselte er zunächst zum Derivatebereich des Magazins €uro am Sonntag und später verantwortete der DVFA-Analyst den Bereich der strukturierten Hebel- und Anlageprodukte beim Anlegermagazin €uro. Seit Oktober 2011 ist er bei der HypoVereinsbank unter anderem für das onemarkets Kundenmagazin und seit März 2013 für den onemarkets Blog verantwortlich.
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.