Christian Scheid-Kolumne 13.02.2025 10:18:45

Bechtle: Belebung zu Jahresende

Kolumne

Das Geschäftsvolumen sei von Oktober bis Dezember um rund vier Prozent gestie-gen, wenngleich Umsatz und Gewinn weiter gefallen seien, teilte das Unter-nehmen mit. "Allerdings konnte der stär-kere Ergebnisrückgang aus den Vorquar-talen eingedämmt werden." Laut vorläu-figen Zahlen ging der Umsatz im vierten Quartal um fünf Prozent und das Vor-steuerergebnis (Ebt) um etwa sechs Prozent zurück. Auf Jahressicht dürfte das Ebt daher um etwa acht Prozent auf 345 Mio. Euro geschrumpft sein und der Umsatz um zwei Prozent auf rund 6,3 Mrd. Euro. Die operative Umsatzrendite vor Steuern fiel 2024 entsprechend von 5,5 auf 5,8 Prozent. Auch Analysten zeig-ten sich mit dem Erreichten zufrieden: Der IT-Dienstleister habe das vergange-ne Jahr insgesamt solide beendet und sollte 2025 wieder ein moderates Wachstum erzielen, schrieb etwa Thors-ten Reigber von der DZ BANK. Denn die strukturellen Wachstumstreiber seien weiterhin vorhanden, auch wenn der Gegenwind durch das Geschäftsumfeld kurzfristig belaste. Auf dem aktuellen Kursniveau erscheine allerdings bereits viel Negatives eingepreist. Er rät daher auch weiter zum Kauf der Aktie. Wer dennoch etwas vorsichtiger agieren möchte, könnte einen Blick auf ein Dis-count-Zertifikat der LBBW werfen. Das Papier generiert seine Maximalrendite von 13,9 Prozent bereits dann, wenn die Bechtle-Papiere auch im Juni 2026 noch mindestens 30 Euro kosten (ISIN DE000LB5HC46).

Christian Scheid, Chefredakteur von Zertifikate Austria, begann sich Mitte der Neunziger Jahre für die internationalen Finanzmärkte zu begeistern. Nach seinem Abschluss zum Diplom-Volkswirt 1999 war er Redakteur und Ressortleiter beim Anlegermagazin "Börse Online". Seit 2006 ist er als Freier Wirtschafts- und Finanzjournalist selbstständig. Hier können Sie sich für den Gratis-Newsletter anmelden: Zertifikate Austria


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.