02.07.2013 13:30:56
|
Rohstoffe am Mittag: US Öl über 98, Gold über 1.258 Dollar
New York / Chicago / London (rohstoffecheck.de) - Die Rohstoffmärkte tendieren weiter freundlich.
Am Ölmarkt herrscht weiter Kauflaune. Leichtes US Öl (August-Kontrakt) notiert bei 98,25 Dollar (+0,26 Dollar). Der August-Kontrakt für eine Gallone Heizöl wird in New York bei 2,88 Dollar 1 Cent fester, der August-Kontrakt für eine Gallone unverbleites Benzin wird bei 2,76 Dollar 2 Cents fester gehandelt. Im Londoner Handel notiert der Future für Brent Crude (August-Kontrakt) bei 103,28 Dollar je Barrel und damit 0,28 Dollar fester. Das leichte US-Öl WTI (August-Kontrakt) notiert 0,32 Dollar je Barrel fester bei 98,35 Dollar je Barrel.
Die Futures für Edelmetalle tendieren ebenfalls stärker. Der Kurs für eine Feinunze Gold (August-Kontrakt) notiert 3,20 Dollar fester bei 1.258,90 Dollar. Die Feinunze Silber (Juli-Kontrakt) notiert hingegen 0,03 Dollar fester bei 19,61 Dollar. Die Feinunze Platin (Oktober-Kontrakt) wird bei 1.382,60 Dollar (+0,10 Dollar) gehandelt.
Die Industriemetalle tendieren uneinheitlich. Aluminium notiert 14,16 Dollar fester bei 1.874 Dollar. Kupfer tendiert 30,43 Dollar leichter bei 6.947 Dollar. Nickel notiert 36,68 Dollar fester bei 14.069 Dollar.
Die Agrarrohstoffe tendieren aufwärts. Der Zucker-Future (Juli-Kontrakt) notiert 0,02 Dollar fester bei 16,71 Dollar je Pfund. Der Future für Arabica-Kaffee (September-Kontrakt) notiert bei 122,85 Dollar je Pfund 1,24 Dollar fester. Kakao (September-Kontrakt) wird bei 2.161 Dollar je Tonne 36,69 Dollar fester gehandelt.
Der Mais-Future (Dezember-Kontrakt) notiert 2,8 Cents fester bei 504,0 Cents je Scheffel. Bei Chicago-Weizen steigt der September-Kontrakt 10,0 Cents auf 665,0 Cents je Scheffel. Bei Sojabohnen notiert der November-Kontrakt 6,4 Cents fester bei 1.249,6 Cents.
Heute Morgen wurden bereits folgende Daten veröffentlicht:
Laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA), dem Verband der Automobilindustrie (VDA) und dem Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) wurden im Juni 4,7% weniger Pkw neu zugelassen als im Vorjahr. Die Zahl beträgt damit 282.913.
Die Erzeugerpreise der Industrie sind in der Euro-Zone im Mai zum Vormonat um 0,3% gefallen nach zuvor -0,6%. Im Jahresvergleich sind die Preise der Erzeuger in der Industrie um 0,1% gesunken nach zuvor -0,2%. Im Bereich der gesamten EU sind die Erzeugerpreise der Industrie im Monatsvergleich um 0,3% gefallen nach zuvor -0,8%. Im Jahresvergleich sind die Preise der Erzeuger in der Industrie unverändert geblieben nach zuvor -0,3%.
Die weiteren Termine des heutigen Tages im Überblick:
14:55 - US Redbook (Woche) 16:00 - US Industrieaufträge Mai 19:00 - US Auktion 4-wöchiger Bills (02.07.2013/rc/n/m)