15.04.2016 16:24:52

MÄRKTE EUROPA/Gewinnmitnahmen vor dem Öl-Treffen in Doha

   Von Herbert Rude

   FRANKFURT (Dow Jones)--Kleinere Gewinnmitnahmen drücken die Kurse an Europas Börsen am Freitag etwas nach unten. Der Dax verliert gegen 15.45 Uhr 0,3 Prozent auf 10.059 Punkte, der Euro-Stoxx-50 gibt um 0,1 Prozent nach auf 3.059 Punkte. "Bevor am Sonntag die großen Ölförderländer über eine Begrenzung der Fördermenge entscheiden, halten sich die Anleger am Aktienmarkt erst einmal zurück", sagt Andreas Paciorek von CMC Markets. Der DAX hatte in den vergangenen fünf Handelstagen rund 5 Prozent zugelegt. Dabei profitierte er von der gestiegenen Risikobereitschaft der Investoren, ausgelöst von stark erholten Ölpreisen. Dies sorgte vor allem bei Aktien von Banken für Erleichterung, die stark mit Krediten und Anleihen in der Ölindustrie engagiert sind.

   Für etwas Störfeuer im Tagesverlauf sorgt der kleine Verfalltermin an Europas Terminbörsen. Der Verfall der Optionen auf den Euro-Stoxx-50 hat die Kurse vorübergehend etwas gestützt, der Verfall der DAX-Optionen hatte sie dann etwas gedrückt. Am Abend laufen noch die Optionen auf die Einzelaktien aus.

Öl und China im Blick Auch die Ölpreise geben nach der jüngsten Rally deutlich nach. Am Sonntag wollen Vertreter der beiden großen Ölstaaten Russland und Saudi-Arabien und weitere Ölförderer in Doha über ein Einfrieren der Ölförderung diskutieren.

   Die LBBW sieht Enttäuschungspotenzial. Zum einen habe der russische Ölminister Nowak gesagt, er rechne lediglich mit einer Art "Gentlemen Agreement" und nicht mit einer formalen Einigung. Daneben verweisen die Landesbanker auf die Long-Positionen an den Terminbörsen: Die Brent-Netto-Longs spekulativer Anleger seien zuletzt auf Rekordniveau gestiegen. Ein Abbau der Long-Positionen würde laut Händlern zu terminmarktorientierten Verkäufen führen.

   Daneben zeigt laut LBBW der monatliche Report der Internationalen Energiebehörde IEA, dass die Gespräche in Doha nur begrenzten Einfluss hätten. Denn ein Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage sei erst für das kommende Jahr zu erwarten.

   Neue Konjunkturdaten gibt es aus China. Das Wachstum der chinesischen Wirtschaft hat im ersten Quartal 2016 zwar weiter nachgelassen, mit einem Plus von 6,7 Prozent legte das Bruttoinlandsprodukt aber wie erwartet zu. Dies passt ins Bild der jüngst besser als erwartet ausgefallenen Exportdaten Chinas, die im Wochenverlauf bereits zur Kursrally an den Aktienmärkten beigetragen hatten.

Autoaktien fahren hinterher Klares Schlusslicht bei den Branchen ist der Autosektor. Er büßt 1,4 Prozent ein. Hier rangieren mit Valeo, Peugeot und Faurecia drei französische Titel mit am Ende der Liste. Faurecia fallen nach Vorlage von Geschäftszahlen um 4,6 Prozent zurück. Trotz eines besseren organischen Wachstums seien die Verkäufe in China zurückgegangen, heißt es. Das werte der Markt negativ. Zudem hätten einige Akteure auf eine Ausblickserhöhung gesetzt, Faurecia habe diese aber nicht geliefert. Bei den deutschen Zulieferern fallen Continental um 1,5 Prozent, und Stabilus geben im SDAX mehr als 5 Prozent ab. VW fallen um 1,9 Prozent, der Konzern verliert weiter Marktanteile.

   Die Stahlbranche steht mit andauernder Fusionsfantasie im Blick. So berichtet das Handelsblatt, thyssenkrupp könnte seine Stahlsparte mit Tata Steel, Salzgitter oder ArcelorMittal zusammenführen. Gute Chancen hätten offenbar die beiden ausländischen Unternehmen, die Gespräche mit Salzgitter gestalteten sich dagegen schwierig. Arcelor notieren 0,4 Prozent im Plus, Thyssen gewinnen 0,5 Prozent, und Salzgitter geben um 0,5 Prozent nach.

Kursdebakel bei ZUMTOBEL lässt Osram kalt In Wien brechen die Aktien des Licht- und Lampenherstellers Zumtobel um 25 Prozent ein. Er hat sowohl die Gewinn- wie auch die Umsatzprognose gesenkt. "Das Geschäft muss schon schlecht gelaufen sein, wenn das Unternehmen so früh im Jahr die Schätzung für das Umsatzwachstum halbiert", so ein Aktienhändler. Die Kurse der in verwandten Bereichen tätigen Unternehmen Osram und AIXTRON zeigen sich weitgehend unberührt vom Debakel bei Zumtobel und geben um jeweils etwa 1 Prozent nach.

   Carrefour legen dagegen um 4,7 Prozent zu. Die französische Supermarktkette hat beim Umsatz die Markterwartung übertroffen. Bruno Monteyne von Bernstein unterstreicht, flächenbereinigt habe Carrefour in fast allen Regionen überzeugt. Sogar in China sei eine Verbesserung auszumachen.

   Im TecDax brechen Drägerwerk um 6,1 Prozent ein. Das Unternehmen ist schwach in das neue Jahr gestartet, der Auftragseingang ist im ersten Quartal um 2,5 Prozent gegenüber dem Vorquartal gesunken. Auch beim Umsatz verzeichnete das Unternehmen ein Minus in ähnlicher Höhe.

   Die Aktie von Borussia Dortmund verliert nach dem Aus in der Europa League 2,2 Prozent. Hier werden also keine Einnahmen mehr aus einem Halbfinale und einem erhofften Finale fließen.

INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD Euro-Stoxx-50 3.058,64 -0,07 -2,22 -6,39 Stoxx-50 2.867,08 -0,20 -5,72 -7,52 DAX 10.059,23 -0,34 -34,42 -6,36 MDAX 20.349,51 -0,45 -92,37 -2,05 TecDAX 1.648,01 -0,59 -9,72 -9,98 SDAX 8.755,01 -1,14 -101,22 -3,78 FTSE 6.345,18 -0,31 -19,92 1,65 CAC 4.501,86 -0,21 -9,65 -2,92

Bund-Future 163,68 34 5,07

DEVISEN zuletzt +/- % Fr, 8:20 Do, 17:35 % YTD EUR/USD 1,1289 +0,21% 1,1265 1,1256 +4,0% EUR/JPY 122,93 -0,34% 123,35 122,96 -3,6% EUR/CHF 1,0919 +0,27% 1,0890 1,0890 +0,4% GBP/EUR 1,2556 -0,03% 1,2560 1,2560 -7,5% USD/JPY 108,91 -0,54% 109,50 109,25 -7,2% GBP/USD 1,4173 +0,18% 1,4148 1,4138 -3,9%

ROHOEL zuletzt VT-Settl. +/- % +/- USD % YTD WTI/Nymex 40,15 41,50 -3,25 -1,35 +0,4% Brent/ICE 42,73 43,84 -2,53 -1,11 +5,5%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD Gold (Spot) 1.227,40 1.223,80 +0,3% +3,60 +15,7% Silber (Spot) 16,13 16,17 -0,3% -0,04 +16,7% Platin (Spot) 982,81 990,75 -0,8% -7,95 +10,2% Kupfer-Future 2,15 2,17 -1,1% -0,02 +0,3% DJG/hru/cln

   (END) Dow Jones Newswires

   April 15, 2016 09:54 ET (13:54 GMT)

   Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.- - 09 54 AM EDT 04-15-16

Neu: Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) handeln
Werbung
Handeln Sie Rohstoffe mit Hebel und kleinen Spreads. Sie können mit nur 100 € mit dem Handeln beginnen, um von der Wirkung von 2.000 Euro Kapital zu profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu Continental AGmehr Analysen

07.02.25 Continental Market-Perform Bernstein Research
30.01.25 Continental Buy UBS AG
29.01.25 Continental Market-Perform Bernstein Research
29.01.25 Continental Hold Deutsche Bank AG
29.01.25 Continental Buy Warburg Research

Rohstoffe in diesem Artikel

Ölpreis (Brent) 74,68 0,41 0,55

Aktien in diesem Artikel

BVB (Borussia Dortmund) 3,34 1,21% BVB (Borussia Dortmund)
Carrefour S.A. 13,88 -0,39% Carrefour S.A.
Continental AG 66,20 0,12% Continental AG
Draegerwerk AG & Co. KGaA 48,70 0,21% Draegerwerk AG & Co. KGaA
Forvia 9,63 -3,80% Forvia
OSRAM AG 52,40 0,00% OSRAM AG
Salzgitter 18,58 -0,85% Salzgitter
thyssenkrupp AG 4,57 -1,34% thyssenkrupp AG
Valeo SA (spons. ADRs) 5,10 -0,97% Valeo SA  (spons. ADRs)
Volkswagen (VW) St. 96,75 -0,62% Volkswagen (VW) St.
ZUMTOBEL AG 5,00 0,00% ZUMTOBEL AG