Goldpreis
Gold und Rohöl |
11.12.2017 15:09:30
|
Gold: Prognosen für 2018 wenig berauschend
Im Rahmen einer breit angelegten Exklusivumfrage wurde neben den Kursaussichten wichtiger Aktienindizes, Rohstoffen, Devisen, Renditen und Konjunkturindikatoren auch das durchschnittliche Kursziel von Gold ermittelt. Die Bandbreite der Prognosen reichte von 1.150 Dollar (DZ Bank) bis 1.420 Dollar (Helaba) und lieferte einen Durchschnittswert von 1.311 Dollar. Bis dahin fehlen dem gelben Edelmetall aktuell 4,9 Prozent. In den kommenden Tagen könnten diverse Notenbanken bei Gold neue Impulse generieren. Allen voran die US-Notenbank Fed, deren zweitägige am Dienstag und Mittwoch stattfinden wird. Am Donnerstag folgt dann noch die EZB, wo eher keine weltbewegenden Meldungen erwartet werden.
Am Montagnachmittag zeigte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 14.55 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Februar) um 1,00 auf 1.249,40 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Comeback ins Plus
Noch am Vormittag kletterten die Ölpreise nach anfänglichen Verlusten wieder in die Gewinnzone. Weil die Ölminister aus Kuwait und aus den Vereinigten Arabischen Emiraten vor Juni 2018 über eine Strategie zum Ausstieg aus den Produktionskürzungen beraten möchten, überwogen zunächst leicht negative Vorzeichen. Ein solches Vorhaben wäre aber nur möglich, wenn die US-Förderung zum Erliegen oder die konjunkturelle Nachfrage massiv anspringen sollte. Nach beidem sieht es derzeit eher nicht aus.
Am Montagnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit leicht erholten Notierungen. Bis gegen 14.55 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt (Januar) um 0,10 auf 57,46 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Februar) um 0,19 auf 63,59 Dollar anzog.
Weitere Links:
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 2 896,59 | 12,95 | 0,45 | |
Ölpreis (Brent) | 74,82 | 0,18 | 0,24 | |
Ölpreis (WTI) | 70,87 | 0,31 | 0,44 |