WTI
Gold und Rohöl |
11.06.2018 15:06:14
|
Gold: Lethargischer Wochenstart nach turbulentem Wochenende
Offensichtlich gewöhnen sich die Märkte daran, dass die Unterschrift eines US-Präsidenten heutzutage keinen sonderlich hohen Wert zu haben scheint, schließlich kann man sie ja problemlos via Twitter widerrufen. Auch in Italien gab es von der neuen Regierung zum Wochenauftakt eine verbale Kehrtwende zu vernehmen. Mittlerweile hat sich der italienische Finanzminister zum Euro bekannt und eine Reduktion der Schulden angekündigt. Das Scheitern des G7-Gipfels und der sich damit zuspitzende Handelskonflikt zwischen den USA und den anderen Industrienationen rückte somit erst einmal in den Hintergrund. Stabile Aktienmärkte und die Hoffnung, dass auf dem Gipfeltreffen in Singapur das Problem "Nordkorea" gelöst werden könnte, haben das Interesse an dem Krisenschutz Gold leicht abflauen lassen.
Am Montagnachmittag präsentierte sich der Goldpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 14.55 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (August) um 0,10 auf 1.302,80 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Angebot der OPEC im Sinkflug
An den Ölmärkten setzt sich mehr und mehr die Ansicht durch, dass auf der nächsten Sitzung der OPEC eine Ausweitung der Ölförderung beschlossen werden könnte. Über signifikante Kapazitätsreserven verfügen vor allem zwei Länder: Saudi-Arabien und Russland. Am 22. Juni treffen sich die OPEC-Staaten (und andere wichtige Förderländer), um eine Entscheidung über die künftige Förderpolitik zu treffen. Diese Spannung sorgt für ein hohes Maß an Unsicherheit und Labilität.
Am Montagnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit rückläufigen Notierungen. Bis gegen 14.55 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Future (Juli) um 0,59 auf 65,15 Dollar, während sein Pendant auf Brent (August) um 0,57 auf 75,89 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 2 882,36 | 26,98 | 0,94 | |
Ölpreis (Brent) | 74,79 | 0,52 | 0,70 | |
Ölpreis (WTI) | 71,27 | 0,73 | 1,03 |