13.03.2013 10:20:03
|
UniFavorit: Aktien-Fonds: 01/2013-Bericht, keine größeren Veränderungen im Portfolio
Frankfurt (www.fondscheck.de) - Die globalen Aktienmärkte sind mit deutlichen Kursgewinnen ins Jahr 2013 gestartet, so die Experten von Union Investment in ihrem Kommentar zum UniFavorit: Aktien .
Der MSCI World Index habe in lokaler Währung 5,3 Prozent zugelegt. Vor allem zu Monatsbeginn habe Erleichterung an den Märkten geherrscht, nachdem sich die Politiker im US-Kongress auf einen Kompromiss in Sachen Fiskalklippe hätten einigen können. Unmittelbar zum Jahreswechsel habe das Problem der automatisch greifenden Ausgabenkürzungen und der auslaufenden Steuererleichterungen zumindest fürs Erste gelöst werden können. Der S&P 500-Index sei daraufhin am ersten Handelstag des Jahres um 2,5 Prozent gestiegen, im gesamten Monat habe der Index 5,0 Prozent zugelegt. Der US-Leitindex Dow Jones sei im Januar um 5,8 Prozent gestiegen.
In Europa sei der EURO STOXX 50 um 2,5 Prozent geklettert. Angesichts der Tatsache, dass die Krise in der Eurozone im Kern nach wie vor ungelöst sei, werde indes deutlich, wie sehr das Vertrauen in den europäischen Markt gestiegen sei. Stützend habe die Hoffnung gewirkt, dass zumindest Teile des Kontinentes 2013 wieder auf den konjunkturellen Wachstumskurs einschwenken würden, wenn das weltweit anziehende Momentum auf Europa abzustrahlen beginne. Überdies hätten sich auch die Europäer von der Erleichterung anstecken lassen, die der Kompromiss zur Fiskalklippe in den USA ausgelöste habe.
Aufgrund der positiven Entwicklungen an den Börsen in den USA und Europa hätten die Experten keine Veranlassung gesehen, größere Veränderungen in ihrem Portfolio vorzunehmen. So sei es in diesem Berichtsmonat lediglich zu zwei Transaktionen gekommen. Zum einen habe man die Werte des US-amerikanischen Unternehmens Herbalife veräußert. Nachdem sich die letzten Quartale des Herstellers von Nahrungsergänzungsmitteln schlechter als erhofft entwickelt hätten und das Kursziel der Experten erreicht gewesen sei, hätten sie sich entschieden, den Wert zu veräußern. Stattdessen habe man den Pharmakonzern Merck neu ins Portfolio aufgenommen. (Stand vom 31.01.2013) (13.03.2013/fc/a/f)

Wenn Sie mehr über das Thema Fonds erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!