08.07.2013 14:23:04

Sauren Absolute Return-Fonds: 06/2013-Bericht, moderate Wertminderung von 0,5%

Köln (www.fondscheck.de) - Im Juni kam es sowohl an den Aktien- als auch an den Anleihenmärkten zu teils deutlichen Kursverlusten, so die Experten von Sauren im Kommentar zum Sauren Absolute Return-Fonds (Sauren Absolute Return A).

Der Grund für das allgemein schwache Marktumfeld habe insbesondere in den Äußerungen des US-amerikanischen Notenbankpräsidenten über eine mögliche Anpassung der lockeren Geldpolitik gelegen. Darüber hinaus hätten Sorgen um Chinas Bankensystem die Märkte belastet. Der Sauren Absolute Return habe sich gut behaupten können, habe im Juni aber dennoch eine moderate Wertminderung in Höhe von 0,5% hinzunehmen gehabt. Für das erste Halbjahr 2013 weise der Sauren Absolute Return einen sehr erfreulichen Wertzuwachs in Höhe von 3,0% auf.

Im Segment der Absolute-Return-Rentenfonds habe das Wertentwicklungsspektrum im Juni zwischen einer Wertminderung des von Michael Phelps verwalteten BlackRock European Credit Strategies in Höhe von 0,4% und einem Wertrückgang des von Paul McNamara verantworteten GAM Star Emerging Market Rates in Höhe von 2,3% gelegen. Der von Peter Geikie-Cobb und Paul Thursby flexibel verwaltete F&C Macro Global Bond Fund habe im Juni erneut von seiner in Erwartung steigender Kapitalmarktzinsen eingegangenen Positionierung profitiert. Bei einer Duration des Portfolios von aktuell -viereinhalb Jahren habe der Fonds eine Wertsteigerung in Höhe von 1,3% erzielt.

Die auf europäische Werte ausgerichteten Absolute-Return-Aktienfonds des Portfolios hätten sich in Anbetracht der deutlichen Kursverluste an den Märkten gut behaupten können. Allerdings seien auch hier Wertminderungen zu verzeichnen gewesen. So habe der von Ben Wallace verantwortete Henderson Gartmore UK Absolute Return Fund lediglich um 0,3% nachgegeben (FTSE100 Kursindex -5,6%) und der unter Federführung von Geoff Oldfield verwaltete Ennismore European Smaller Companies Fund habe moderate 1,2% verloren (MSCI Europe Small Cap Kursindex -4,6%).

Innerhalb der Alpha-Strategie hätten im Juni fünf der aktuell sechs Europa-Aktienfonds besser als der Marktindex abgeschlossen. In der Folge habe die Alpha-Strategie einen attraktiven Wertzuwachs erzielt und damit in dem schwierigen Marktumfeld zur Stabilisierung des Gesamtportfolios beigetragen.

Unter den weiteren Positionen des Portfolios habe der von Philip Gibbs verwaltete Jupiter Absolute Return Fund trotz sehr vorsichtiger Positionierung eine Wertminderung in Höhe von 0,9% verzeichnet. Dagegen sei dem von Marco D'Attanasio verwalteten Hadron Alpha Select Fund eine leichte Wertsteigerung in Höhe von 0,1% gelungen. (Stand vom 28.06.2013) (08.07.2013/fc/a/f)

Fondsfinder

Fondsname:
Fondsgesellschaft:
Fondsart:
 
Ausgabeaufschlag:
Mindestalter:
Währung:
Jahresperformance:
Volumen:
Sortieren nach:
Suchen