Trotz politischer Krise 19.10.2017 17:02:41

Katalonien-Konflikt lässt Eurokurs kalt

Katalonien-Konflikt lässt Eurokurs kalt

Die weitere Zuspitzung im Katalonien-Konflikt belastete die europäische Gemeinschaftswährung nur vorübergehend. Am späten Nachmittag kostete ein Euro 1,1852 US-Dollar. Er notierte damit einen halben Cent höher als im frühen Handel. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,1834 (Mittwoch: 1,1749) Dollar festgesetzt. Der Dollar hatte damit 0,8450 (0,8511) Euro gekostet.

Im Streit um die Unabhängigkeit der spanischen Region Katalonien haben beide Seiten am Donnerstag weiter auf eine direkte Konfrontation zugesteuert. Die spanische Regierung will unter allen Umständen eine Abspaltung der reichen Region verhindern und droht deswegen mit Zwangsmaßnahmen. Regierungschef Mariano Rajoy reagierte damit am Donnerstag auf die Weigerung der politischen Führung in Barcelona, sein Ultimatum zu erfüllen und ausdrücklich auf die Bildung eines eigenen Staates zu verzichten.

Der Eurokurs wurde jedoch nur am Vormittag kurzzeitig unter Druck gebracht und fiel auf ein Tagestief von 1,1768 Dollar. Er erholte sich jedoch wieder und legte im späteren Handelsverlauf deutlich zu. "Bisher hat der Katalonien-Konflikt den Euro nicht nachhaltig belastet, sagte Thu-Lan Nguyen, Devisenexpertin bei der Commerzbank. "Die Anleger gehen davon aus, dass es zu einer Einigung kommt, da eine Eskalation allen Akteuren schaden würde."

Das britische Pfund geriet zu allen wichtigen Währungen unter Druck. Der britische Einzelhandel hatte im September einen überraschend starken Dämpfer erhalten. Der Pfundkurs sank auf 1,1124 Euro, nachdem er im frühen Handel noch über 1,12 Euro notiert hatte. "An den Märkten wird zwar weiterhin erwartet, dass die Bank of England im November ihren Leitzins anheben wird", sagte Nguyen. "Die schwachen Daten haben jedoch die Erwartung bestätigt, dass dies ein einmaliger Schritt bleiben wird und die Geldpolitik sehr locker bleibt."

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,89815 (0,89283) britische Pfund, 133,18 (132,62) japanische Yen und 1,1541 (1,1551) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold wurde in London am Nachmittag mit 1286,40 (1280,20) Dollar gefixt./jsl/tos/he

FRANKFURT (dpa-AFX)

Weitere Links:

Jetzt Devisen-CFDs mit bis zu Hebel 30 handeln
Werbung
Handeln Sie mit Devisen-CFDs mit Hebel und kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie von der Wirkung von 3.000 Euro Kapital profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Bildquelle: Bragi Alexey / Shutterstock.com,filmfoto / Shutterstock.com,OlegDoroshin / Shutterstock.com,Maryna Pleshkun / Shutterstock.com

Devisenkurse

Name Kurs +/- %
Dollarkurs
1,0361
0,0056
0,54
Japanischer Yen
157,962
1,4220
0,91
Britische Pfund
0,8329
-0,0003
-0,03
Schweizer Franken
0,9461
0,0070
0,75
Hongkong-Dollar
8,0735
0,0473
0,59