04.06.2015 15:37:46
|
MÄRKTE USA/Anleihen und Aktien weiter schwach erwartet
NEW YORK (Dow Jones)--Im Gleichklang mit den europäischen Börsen dürfte es an der Wall Street am Donnerstag zum Start nach unten gehen. Ein Großteil der Bewegung geht von den Anleihemärkten aus, wo sich die Renditen in Europa seit geraumer Zeit deutlich erhöhen, verstärkt seit Mittwochnachmittag. Teilnehmer sprechen von einem regelrechten "Massaker" am Bondmarkt.
"Der übergeordnete Faktor hinter der Aktienschwäche ist die starke Volatilität an den europäischen Bondmärkten", sagt Marktanalyst Craig Erlam von Oanda. Auslöser der in jüngster Zeit fallenden Anleihenotierungen war eine gestiegene Inflation in der Eurozone, wodurch die Renditen nach oben gezogen wurden, auch wenn es aktuell zu einer leichten Erholung der Notierungen in Europa kommt.
Die sinkenden Notierungen bei Anleihen sorgen für Anpassungen in gemischten Portfolios, wo nun auch der Aktienanteil reduziert wird. Zudem drückt die steigende Teuerung auf die künftigen Unternehmensgewinne. Außerdem reduziert das anziehende Zinsniveau die relative Attraktivität von Aktien.
Leicht besser als erwartet fielen die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe aus. Die Daten werden wegen des großen Arbeitsmarktberichts am Freitag stark beachtet. Die niedrige Produktivität hält indes an, was allerdings den Erwartungen entsprach.
Am Devisenmarkt zeigt sich der Dollar weiter schwach, der Euro ist über 1,13 Dollar gestiegen. Mit dem Anstieg reagiert die europäische Gemeinschaftswährung auf die schrumpfende Zinsdifferenz zu den US-Anleihen. Dort steigen die Renditen zwar ebenfalls, aber langsamer als bei den Bundesanleihen. Am Berichtstag steigt die Rendite der zehnjährigen Treasurys um weitere sechs Basispunkte auf 2,39 Prozent.
Wenig Bewegung gibt es an den Rohstoffmärkten. Der Preis für ein Barrel Rohöl der US-Sorte WTI gibt minimal nach auf 59,56 Dollar. Auch der Goldpreis verliert leicht auf 1.182 Dollar pro Feinunze. Der schwächere Dollar übt etwas Druck auf die Kurse aus.
Bei den Einzelwerten stehen T-Mobile US und Dish Network im Blick. Mit den Angelegenheiten vertraute Personen sagen, dass Gespräche über ein Zusammengehen der beiden Unternehmen geführt werden. Für die T-Mobile Aktie geht es vorbörslich 7 Prozent nach oben, für Dish 4,6 Prozent.
Die Aktie des Discount-Einzelhändler Five Below läuft um 7,4 Prozent aufwärts. Das Unternemen hat im ersten Quartal den Gewinn je Aktie auf 8 Cent von 6 Cent im Vorjahr gesteigert. Für das laufende Quartal rechnet Five Below mit einem Gewinn zwischen 12 und 13 Cent je Aktie; Analysten erwarten im Schnitt 12 Cent.
=== DEVISEN zuletzt +/- % Do, 8.23 Uhr Mi, 17.12 Uhr EUR/USD 1,1326 0,55% 1,1264 1,1269 EUR/JPY 140,55 0,35% 140,06 139,96 EUR/CHF 1,0554 0,31% 1,0522 1,0538 USD/JPY 124,06 -0,25% 124,37 124,17 GBP/USD 1,5392 0,47% 1,5320 1,5330 === Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.comDJG/DJN/raz/flf
(END) Dow Jones Newswires
June 04, 2015 09:07 ET (13:07 GMT)
Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.- - 09 07 AM EDT 06-04-15