Marktbericht 24.01.2025 15:59:46

Zurückhaltung in Frankfurt: TecDAX fällt am Nachmittag

Zurückhaltung in Frankfurt: TecDAX fällt am Nachmittag

Um 15:42 Uhr gibt der TecDAX im XETRA-Handel um 0,40 Prozent auf 3 642,52 Punkte nach. Damit kommen die im Index enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 639,539 Mrd. Euro. Zum Beginn des Freitagshandels stand ein Gewinn von 0,211 Prozent auf 3 664,72 Punkte an der Kurstafel, nach 3 657,01 Punkten am Vortag.

Im Tageshoch notierte der TecDAX bei 3 678,84 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Freitag markierte der Index hingegen bei 3 640,74 Punkten.

So entwickelt sich der TecDAX im Jahresverlauf

Auf Wochensicht verzeichnet der TecDAX bislang Gewinne von 1,57 Prozent. Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel feiertagsbedingt. Der TecDAX wies am vorherigen Handelstag, dem 23.12.2024, einen Wert von 3 427,73 Punkten auf. Der TecDAX verzeichnete vor drei Monaten, am 24.10.2024, den Wert von 3 413,86 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 24.01.2024, notierte der TecDAX bei 3 339,16 Punkten.

Seit Anfang des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 5,99 Prozent nach oben. In diesem Jahr erreichte der TecDAX bereits ein Jahreshoch bei 3 678,84 Punkten. 3 403,34 Punkte beträgt hingegen das Jahrestief.

Das sind die Gewinner und Verlierer im TecDAX

Die stärksten Aktien im TecDAX sind aktuell Carl Zeiss Meditec (+ 4,99 Prozent auf 55,75 EUR), SUSS MicroTec SE (ex SÜSS MicroTec) (+ 4,30 Prozent auf 49,70 EUR), Eckert Ziegler (+ 3,78 Prozent auf 52,20 EUR), Nagarro SE (+ 2,93 Prozent auf 84,40 EUR) und ATOSS Software (+ 2,47 Prozent auf 116,00 EUR). Die schwächsten TecDAX-Aktien sind hingegen IONOS (-2,85 Prozent auf 23,90 EUR), QIAGEN (-2,52 Prozent auf 43,44 EUR), Siemens Healthineers (-1,69 Prozent auf 53,42 EUR), HENSOLDT (-1,54 Prozent auf 38,26 EUR) und Deutsche Telekom (-1,33 Prozent auf 29,60 EUR).

Die meistgehandelten TecDAX-Aktien

Die Deutsche Telekom-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im TecDAX auf. 4 311 197 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von SAP SE mit 301,705 Mrd. Euro im TecDAX den größten Anteil aus.

Fundamentaldaten der TecDAX-Werte im Blick

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im TecDAX verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die 1&1-Aktie. Hier wird ein KGV von 6,88 erwartet. Mit 7,01 Prozent zeigt sich die Dividendenrendite der freenet-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag

Analysen zu SUSS MicroTec SE (ex SÜSS MicroTec)mehr Analysen

28.01.25 SUSS MicroTec Hold Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
27.01.25 SUSS MicroTec Buy Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
23.01.25 SUSS MicroTec Halten DZ BANK
23.01.25 SUSS MicroTec Buy Deutsche Bank AG
22.01.25 SUSS MicroTec Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

1&1 AG (ex 1&1 Drillisch) 12,00 -1,80% 1&1 AG (ex 1&1 Drillisch)
ATOSS Software AG 118,80 3,13% ATOSS Software AG
Carl Zeiss Meditec AG 57,45 -1,54% Carl Zeiss Meditec AG
Deutsche Telekom AG 32,52 0,81% Deutsche Telekom AG
Eckert & Ziegler 54,50 0,55% Eckert & Ziegler
freenet AG 29,58 0,14% freenet AG
HENSOLDT 39,80 3,97% HENSOLDT
IONOS 24,65 0,00% IONOS
Nagarro SE 82,30 -2,14% Nagarro SE
QIAGEN N.V. 43,43 -2,12% QIAGEN N.V.
SAP SE 264,15 -0,97% SAP SE
Siemens Healthineers AG 53,86 -1,28% Siemens Healthineers AG
SUSS MicroTec SE (ex SÜSS MicroTec) 43,00 -0,92% SUSS MicroTec SE (ex SÜSS MicroTec)

Indizes in diesem Artikel

TecDAX 3 680,32 -1,26%