Index im Blick 10.01.2024 09:27:18

Zurückhaltung in Europa: Euro STOXX 50 startet mit Verlusten

Zurückhaltung in Europa: Euro STOXX 50 startet mit Verlusten

Der Euro STOXX 50 notiert im STOXX-Handel um 09:11 Uhr um 0,05 Prozent schwächer bei 4 464,83 Punkten. An der Börse sind die im Index enthaltenen Werte damit 3,908 Bio. Euro wert. Zum Handelsstart standen Verluste von 0,000 Prozent auf 4 467,15 Punkte an der Kurstafel, nach 4 467,17 Punkten am Vortag.

Der Tiefststand des Euro STOXX 50 lag heute bei 4 464,02 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 4 472,12 Punkten erreichte.

Euro STOXX 50-Entwicklung seit Beginn des Jahres

Auf Wochensicht stieg der Euro STOXX 50 bereits um 0,068 Prozent. Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der Euro STOXX 50 erreichte am vorherigen Handelstag, dem 08.12.2023, einen Stand von 4 523,31 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 10.10.2023, stand der Euro STOXX 50 bei 4 205,23 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 10.01.2023, verzeichnete der Euro STOXX 50 einen Wert von 4 057,46 Punkten.

Euro STOXX 50-Top-Flop-Liste

Unter den stärksten Aktien im Euro STOXX 50 befinden sich aktuell adidas (+ 0,73 Prozent auf 179,40 EUR), Stellantis (+ 0,71 Prozent auf 20,73 EUR), Ferrari (+ 0,56 Prozent auf 315,50 EUR), SAP SE (+ 0,49 Prozent auf 139,96 EUR) und Eni (+ 0,47 Prozent auf 15,00 EUR). Die schwächsten Euro STOXX 50-Aktien sind derweil Bayer (-2,33 Prozent auf 34,77 EUR), Deutsche Börse (-0,35 Prozent auf 185,25 EUR), Allianz (-0,29 Prozent auf 242,85 EUR), Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (-0,24 Prozent auf 375,90 EUR) und Intesa Sanpaolo (+ 0,14 Prozent auf 2,76 EUR).

Welche Euro STOXX 50-Aktien die höchste Marktkapitalisierung aufweisen

Die Bayer-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im Euro STOXX 50 auf. Zuletzt wurden via STOXX 475 532 Aktien gehandelt. Im Euro STOXX 50 weist die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 345,242 Mrd. Euro den größten Börsenwert auf.

Euro STOXX 50-Fundamentalkennzahlen im Fokus

2024 hat die Stellantis-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 3,82 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im Euro STOXX 50 inne. Die Intesa Sanpaolo-Aktie bietet 2024 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 11,22 Prozent voraussichtlich die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: Funtap / Shutterstock.com

Analysen zu Ferrari N.V.mehr Analysen

13.02.25 Ferrari Outperform Bernstein Research
12.02.25 Ferrari Neutral Goldman Sachs Group Inc.
11.02.25 Ferrari Buy UBS AG
10.02.25 Ferrari Outperform RBC Capital Markets
07.02.25 Ferrari Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

adidas 259,30 0,43% adidas
Allianz 326,00 1,02% Allianz
Bayer 21,37 0,09% Bayer
Deutsche Börse AG 245,00 0,20% Deutsche Börse AG
Eni S.p.A. 14,12 1,03% Eni S.p.A.
Ferrari N.V. 486,10 1,52% Ferrari N.V.
Intesa Sanpaolo S.p.A. 4,44 1,02% Intesa Sanpaolo S.p.A.
LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A. 702,20 -1,46% LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A.
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re) 529,40 1,73% Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re)
Nordea Bank Abp Registered Shs 12,08 2,16% Nordea Bank Abp Registered Shs
SAP SE 278,25 0,40% SAP SE
Stellantis 13,39 0,06% Stellantis

Indizes in diesem Artikel

EURO STOXX 50 5 504,85 0,21%