Starke Eigenmarken |
24.01.2019 18:00:00
|
zooplus-Aktie tiefer: Bestandskunden sorgen für mehr Umsatz
Analyst Christian Salis von der Privatbank Hauck & Aufhäuser sieht zwar seine eigene Prognose weitgehend getroffen. Allerdings seien die vorläufigen Zahlen schwächer ausgefallen als vom Markt erwartet. Vor allem die Konkurrenz durch Amazon hinterlasse immer deutlichere Spuren.
Auch Analyst Borja Olcese der US-Bank JPMorgan hatte die Daten in etwa so erwartet. Auf Zweijahresbasis werde jedoch deutlich, dass der Trend etwas nach unten weise. Nach Aussagen des Managements sei er aber zuversichtlich, dass die Profitabilitätsziele erreicht würden.
zooplus kämpfte im vergangenen Jahr mit Wachstumsproblemen. Der Aktienkurs, der im Mai 2018 noch bei über 190 Euro gelegen hatte, ist inzwischen auf unter 120 Euro gesunken.
Zu dem Umsatzplus trug laut zooplus der gestiegene Absatz von Tierfutter bei. Er legte im Vergleich zum Vorjahr um 23 Prozent zu. Außerdem hätten sich die Eigenmarken im Bereich Futter und Streu gut entwickelt. zooplus' treue Bestandskunden sorgten nach Unternehmensangaben für eine Wiederkaufrate von 95 Prozent. Zudem habe die Zahl der Neukunden im vierten Quartal nochmals um rund ein Fünftel angezogen.
Vorstandsvorsitzender Cornelius Patt hob die positive Entwicklung des Neukundengeschäfts hervor. Nach einem schwächeren ersten Halbjahr 2018 habe es eine deutliche Verbesserung im dritten und vierten Quartal gegeben. Die finalen Ergebnisse für 2018 und eine Prognose für 2019 will zooplus am 20. März vorlegen.
MÜNCHEN (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazonmehr Nachrichten
14.02.25 |
Amazon accused by Italy of evading €1.2bn in VAT payments (Financial Times) | |
14.02.25 |
How a resurgent Walmart saw off the Amazon threat (Financial Times) | |
13.02.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones präsentiert sich am Nachmittag fester (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Börse New York in Grün: Dow Jones zum Start des Donnerstagshandels fester (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones notiert schlussendlich im Minus (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Amazon als Bedrohung? Redcare- und DocMorris-Aktien schwächeln erneut (dpa-AFX) | |
12.02.25 |
Angespannte Stimmung in New York: Dow Jones zeigt sich zum Handelsstart schwächer (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Wert Amazon-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Amazon von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.at) |
Analysen zu Amazonmehr Analysen
07.02.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
07.02.25 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
07.02.25 | Amazon Overweight | Barclays Capital | |
07.02.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
07.02.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Amazon | 217,90 | -0,57% |
|
zooplus AG | 264,00 | -2,22% |
|