Vertrauen wiederherstellen |
11.09.2020 13:06:38
|
Zerstörung von Kulturstätten: Rio Tinto-Chef und andere Top-Manager müssen gehen - Anleger erleichtert
Mit dem Schritt reagiert der Konzern auf die Sprengung von zwei bedeutenden Stätten der Aborigines in der Juukan-Schlucht zur Gewinnung von Eisenerz im Mai dieses Jahres. In den Höhlen in der westaustralischen Region Pilbara hatte ein Archäologe 2014 wichtige Artefakte gefunden, darunter einen 28 000 Jahre alten Känguru-Beinknochen, der in ein spitzes Werkzeug verwandelt worden war, sowie einen 4000 Jahre alten Gürtel aus menschlichem Haar.
Das Alter der beiden Stätten war auf 46 000 Jahre geschätzt worden, manche sprachen sogar von 48 000 Jahren. Ihre Zerstörung hatte einen Sturm der Entrüstung ausgelöst und zu einer parlamentarischen Untersuchung geführt. Der Unesco-Vorsitzende für Kulturgüterschutz, Peter Stone, hatte die Sprengung als "Tragödie" und eine der schlimmsten Kulturgüterzerstörungen der jüngeren Geschichte bezeichnet. Stone verglich sie mit der Zerstörung der Buddha-Statuen von Bamiyan durch die Taliban und der syrischen Oasenstadt Palmyra durch die IS.
"Was in Juukan passiert ist, war falsch", räumte Rio Tinto ein. Der Konzern werde sicherstellen, dass die Zerstörung eines Kulturerbes von derart außergewöhnlicher archäologischer und kultureller Bedeutung seitens des Unternehmens nie wieder vorkomme. Im August hatte der Vorstand nach den Protesten bereits die Boni der drei Spitzenmanager gekürzt.
Der Chef des Rates für Rechtsansprüche der Aborigines (NNTC), Jamie Lowe, begrüßte die Entscheidung. Damit zeige der Rio-Tinto-Vorstand, dass er bereit sei, "den entscheidenden ersten Schritt in Richtung Rechenschaftspflicht zu tun". Die Kürzung der Prämien sei keine ausreichende Maßnahme gewesen. Der Rücktritt der Top-Manager sende hingegen "eine starke Botschaft an den gesamten Bergbausektor".
Der australische Staat ist für Rio Tinto wegen des Eisenerzvorkommens enorm wichtig. Im ersten Halbjahr steuerte das Eisenerzgeschäft mehr als 90 Prozent zum Gewinn des Unternehmens bei. Das Unternehmen wurde 1873 gegründet und ist eines der größten Bergbauunternehmen der Welt. Neben Eisenerz fördert Rio Tinto unter anderem auch Aluminium, Gold, Kupfer und Diamanten.
Im Londoner Handel legt die Rio Tinto-Aktie zeitweise 2,66 Prozent zu auf 48,74 britische Pfund.
/abb/jv/cfn/DP/nas
LONDON (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Rio Tinto plcmehr Nachrichten
09:30 |
FTSE 100-Handel aktuell: FTSE 100 zum Start des Freitagshandels freundlich (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Schwacher Handel in Europa: STOXX 50 letztendlich in Rot (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Rio Tinto-Aktie fester: Ausweichpläne für mögliche Aluminium-Zölle parat (Dow Jones) | |
20.02.25 |
Freundlicher Handel in Europa: So entwickelt sich der STOXX 50 aktuell (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Rio Tinto-Aktie tiefer: Gewinn gesunken - Mitsui steigt mit Milliardeninvestment Eisenerzprojekt ein (Dow Jones) | |
19.02.25 |
Schwacher Handel: So steht der STOXX 50 am Mittwochmittag (finanzen.at) | |
19.02.25 |
FTSE 100-Papier Rio Tinto-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Rio Tinto-Investment von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
14.02.25 |
STOXX-Handel STOXX 50 präsentiert sich am Freitagnachmittag schwächer (finanzen.at) |
Analysen zu Rio Tinto plcmehr Analysen
08:57 | Rio Tinto Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
20.02.25 | Rio Tinto Sector Perform | RBC Capital Markets | |
20.02.25 | Rio Tinto Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
20.02.25 | Rio Tinto Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
20.02.25 | Rio Tinto Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Rio Tinto plc | 61,65 | 0,97% |
|