Aus eigener Tasche 29.08.2016 17:30:41

Zehntausende Bürger bekommen VW-Krise im eigenen Geldbeutel zu spüren

Wegen der oft massiv einbrechenden Gewerbesteuern drehen betroffene Städte teils heftig an ihren Gebührenschrauben, wie eine bundesweite Umfrage der Deutschen Presse-Agentur ergab. Damit verteuert sich der Alltag für viele Bürger merklich.

Von der Hafenstadt Emden (dort baut VW den Passat) bis ins kleine Weissach in Baden-Württemberg (da forscht die Konzerntochter Porsche) steigen Gebühren etwa für Kitas, das Parken, Gräber, Bäder oder die Hundesteuer. Und: Ein Ende dieser Belastungen ist mehr als ungewiss.

Zu seinen Gewerbesteuerzahlungen macht VW keine Angaben. Es sei aber Fakt, dass sie rückläufig sind, heißt es aus dem Konzern. Grobe Anhaltspunkte gibt die Bilanz: 2014 flossen gut 2 Milliarden Euro "tatsächlicher Steueraufwand Inland". Für 2015, als die Krise im Spätsommer losbrach, sind es nur noch rund 800 Millionen Euro.

Knapp ein Jahr nach dem Auffliegen der Abgas-Manipulation zeigt sich damit: Die Krise des größten deutschen Konzerns ist nicht nur eine Krise für den Autobauer und dessen Aktionäre./loh/DP/zb

WOLFSBURG (dpa-AFX)

WOLFSBURG (dpa-AFX)

Weitere Links:

Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Analysen

13.02.25 Volkswagen Sector Perform RBC Capital Markets
04.02.25 Volkswagen Neutral Goldman Sachs Group Inc.
03.02.25 Volkswagen Market-Perform Bernstein Research
03.02.25 Volkswagen Neutral JP Morgan Chase & Co.
03.02.25 Volkswagen Sector Perform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Volkswagen (VW) AG Vz. 100,45 0,63% Volkswagen (VW) AG Vz.
Volkswagen (VW) St. 104,40 0,10% Volkswagen (VW) St.