17.09.2015 16:10:40
|
Zalando testet Lieferung am Bestelltag
BERLIN (dpa-AFX) - Der Mode-Versandhändler Zalando lotet in einem Feldversuch in Berlin und Köln die Marktchancen von Lieferungen am Tag der Internet-Bestellung aus. Das Unternehmen wählt dazu Kunden aus, schickt ihnen zur Ankündigung gegen 16 Uhr eine E-Mail und liefert die Ware dann zwischen 19 und 21 Uhr aus, sagte ein Sprecherin am Donnerstag in Berlin. Die Auslieferung übernimmt der Kurierdienst Liefery. Dabei kommt ein Zalando-Mitarbeiter mit, um die Kunden zu befragen, wie der Service ankommt.
Das Projekt begann vor kurzem und soll "einige Wochen" dauern. Stimme der Zuspruch der Kunden, wolle Zalando die schnelle Lieferung in den kommenden Monaten als Option in sein Angebot aufnehmen und auf andere Städte ausdehnen, sagte Logistikchef David Schröder der "Lebensmittel Zeitung".
Ein ähnliches Projekt hatten die Internet-Handelsplattform eBay und die Deutsche Post DHL Ende vorigen Jahres in Berlin verwirklicht. Die Berliner konnten sich sechs Wochen lang für fünf Euro bestimmte Artikel spätabends nach Hause bringen lassen. Auch andere Internet-Konzerne wie Google und Amazon (Amazoncom) probieren verschiedene Lieferdienstleistungen aus, vor allem in Großstädten./brd/DP/she
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Amazonmehr Nachrichten
15:27 |
Amazon accused by Italy of evading €1.2bn in VAT payments (Financial Times) | |
13.02.25 |
Börse New York in Grün: Dow Jones zum Start des Donnerstagshandels fester (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones notiert schlussendlich im Minus (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Amazon als Bedrohung? Redcare- und DocMorris-Aktien schwächeln erneut (dpa-AFX) | |
12.02.25 |
Angespannte Stimmung in New York: Dow Jones zeigt sich zum Handelsstart schwächer (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Wert Amazon-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Amazon von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.at) | |
10.02.25 |
Amazon-Aktie stärker: Zugang zu Prime Video trotz Patentstreit sicher (dpa-AFX) |
Analysen zu Amazonmehr Analysen
07.02.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
07.02.25 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
07.02.25 | Amazon Overweight | Barclays Capital | |
07.02.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
07.02.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Amazon | 217,45 | -0,78% |
|
DHL Group (ex Deutsche Post) | 36,46 | -0,27% |
|
eBay Inc. | 66,10 | 0,26% |
|
Zalando | 39,13 | -0,25% |
|