31.08.2016 18:21:51

XETRA-SCHLUSS/Nur Bankaktien verhindern stärkeres DAX-Minus

   FRANKFURT (Dow Jones)--Leichter ist der deutsche Aktienmarkt am Mittwoch aus dem Handel gegangen. Der Dax konnte erneut den wichtigen Widerstandsbereich von 10.650 Punkten nicht überwinden und fiel um 0,6 Prozent auf 10.593 Punkte. Zudem kamen von den US-Konjunkturdaten keine klaren Signale für die künftige Zinspolitik der Notenbank. Ein deutlicheres Minus verhinderten nur die europaweit stark nachgefragten Bankenaktien.

   Hauptthema an den Finanzmärkten war unverändert der US-Arbeitsmarkt. Seine Entwicklung bestimmt, wie die US-Notenbank die Wirtschaftslage einschätzt. Hier muss aber auf den offiziellen Bericht der US-Regierung am Freitag gewartet werden: Denn vom ADP-Arbeitsmarktbericht für August kamen keine Hinweise. Auch aus dem Einkaufsmanager-Index aus Chicago ließen sich keine Rückschlüsse auf die Zinspolitik der Fed ziehen.

Spekulation auf Sektorkonsolidierung treibt Banken Kräftig gesucht waren Finanzwerte: Obwohl Deutsche-Bank-Chef John Cryan einer Fusion mit der Commerzbank eine Absage erteilte, stiegen Commerzbank um 3,4 Prozent und Deutsche Bank um 2,5 Prozent. Cryan sprach sich nichtsdestotrotz für weitere Zusammenschlüsse unter Europas Banken aus. Ähnlich äußerte sich auch Credit-Suisse-Verwaltungsratspräsident Urs Rohner. "Die Gedanken zu länderübergreifenden Fusionen sind klar vorhanden, das treibt den ganzen Sektor", sagte ein Händler.

   Prosieben litten dagegen unter einer Abstufung auf "Sell" durch die Citigroup und fielen 3 Prozent. Die Analysten äußerten ihre Zweifel über die Möglichkeiten des TV-Senders, zugleich Wachstums- als auch Renditewert zu sein, so dass eine Anlegergruppe auf jeden Fall enttäuscht sein werde. Auch adidas verloren 2,1 Prozent, obwohl am Abend wohl ihre Aufnahme in Europas Auswahlindex Euro-Stoxx-50 bekanntgegeben werden dürfte.

   Mit einem Einbruch von 7,5 Prozent reagierten Steinhoff im MDAX auf die vorläufigen Jahreszahlen. Der Umsatz lag nach Händlerangaben zwar leicht über Erwartung, das Ergebnis habe allerdings unter negativen Währungseffekten gelitten und daher die Prognose nicht erreicht.

   Umgesetzt wurden im Xetra-Handel bei den DAX-Werten rund 89,7 (Vortag: 62,0 ) Millionen Aktien im Wert von rund 2,75 (Vortag: !!! aus Meldung Vortag!!! ) Milliarden Euro. Es gab fünf Kursgewinner und 25 -verlierer.

=== INDEX zuletzt +/- % +/- % YTD DAX 10.592,69 -0,61% -1,40% DAX-Future 10.600,00 -0,60% -2,21% XDAX 10.602,01 -0,52% -0,92% MDAX 21.396,96 -0,94% +3,00% TecDAX 1.727,43 -0,66% -5,64% SDAX 9.349,45 -0,07% +2,76% zuletzt +/- Ticks Bund-Future 167,35 -37 === Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

   DJG/mod/cln

   (END) Dow Jones Newswires

   August 31, 2016 11:50 ET (15:50 GMT)

   Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.- - 11 50 AM EDT 08-31-16

Analysen zu Commerzbankmehr Analysen

18.02.25 Commerzbank Buy Deutsche Bank AG
17.02.25 Commerzbank Kaufen DZ BANK
14.02.25 Commerzbank Sector Perform RBC Capital Markets
13.02.25 Commerzbank Overweight JP Morgan Chase & Co.
13.02.25 Commerzbank Buy Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

adidas ADRs 122,00 0,83% adidas ADRs
Commerzbank 20,16 3,89% Commerzbank
Deutsche Bank AG 20,01 2,83% Deutsche Bank AG
ProSiebenSat.1 Media SE Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-4th Sh 1,47 13,95% ProSiebenSat.1 Media SE Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-4th Sh