29.05.2014 18:18:32

XETRA-SCHLUSS/DAX-Sprung über 10.000 Punkte lässt auf sich warten

   Von Manuel Priego Thimmel

   Schwache Wachstumszahlen aus den USA haben Hoffnungen auf einen DAX-Sprung über die 10.000 Punkte am Donnerstag einen Dämpfer versetzt. In der Zweitlesung ist die US-Wirtschaft im ersten Quartal um annualisiert ein Prozent geschrumpt nach einem vorläufigen Plus von 0,1 Prozent. Analysten hatten nur eine Abwärtsrevision auf minus 0,6 Prozent erwartet. Die Anleger haben das schwache erste Quartal wegen des harten Winters in Nordamerika aber bereits abgeschrieben und setzen auf ein um so kräftigeres Wachstum im zweiten Quartal.

   Das erklärt, warum der Dax mit 9.939 Punkten praktisch unverändert schloss. Stützend für den Markt ist auch die Erwartung, dass die EZB auf ihrer Sitzung in der kommenden Woche die geldpolitischen Zügel weiter lockern wird. Erwartungsgemäß verlief das Geschäft an Christi Himmelfahrt sehr ruhig und bei nur mäßigen Umsätzen. Auch am Freitag ist mit einem zurückhaltenden Geschäft zu rechnen. Viele Marktakteure nutzen den morgigen Tag als Feiertag, so dass die Handelssäle in vielen Fällen nur notdürftig besetzt sein dürften.

   Aktien der Deutschen Telekom gingen nach volatilem Verlauf mit minus 0,3 Prozent aus dem Handel. Nach den jüngsten Fusionen von Telekom- und Kabelnetz-Unternehmen setzt sich Sprint-Chairman Masayoshi Son dafür ein, dass der US-Regulierer auch Sprint die Übernahme von Wettbewerber T-Mobile erlauben sollte. Der Markt für Internetzugänge werde derzeit von nur noch drei Anbietern dominiert und es gebe keinen weiteren gewichtigen Wettbewerber. Deshalb müsse die von ihm erhoffte Übernahme von T-Mobile US möglich gemacht werden, forderte Son.

   Nach einer Herabstufung auf "Neutral" verlor die Commerzbank-Aktie 2,3 Prozent. Im MDAX zog die Metro-Aktie 2,2 Prozent an. "Die Aktie scheint völlig auskonsolidiert zu haben, jetzt reichen schon kleine Kauforders für Kursgewinne, aber sogar die sind für einen Tag wie heute richtig gut", sagte ein Händler. Zudem reiche die Entspannung der Lage im Russland/Ukraine-Konflikt, um wieder Hoffnung auf ein baldiges IPO der Cash & Carry-Sparte zu wecken.

=== INDEX zuletzt +/- % DAX 9.938,90 -0,00% DAX-Future 9.939,00 +0,17% XDAX 9.941,57 +0,22% MDAX 16.915,05 +0,01% TecDAX 1.291,33 -0,03% SDAX 7.464,52 +0,64% === Kontakt zum Autor: manuel.priego-thimmel@wsj.com

   DJG/mpt/raz

   (END) Dow Jones Newswires

   May 29, 2014 11:45 ET (15:45 GMT)

   Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.- - 11 45 AM EDT 05-29-14

Analysen zu T-Mobile USmehr Analysen

30.01.25 T-Mobile US Sector Perform RBC Capital Markets
30.01.25 T-Mobile US Market-Perform Bernstein Research
30.01.25 T-Mobile US Buy UBS AG
30.01.25 T-Mobile US Overweight JP Morgan Chase & Co.
29.01.25 T-Mobile US Sector Perform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Commerzbank 18,86 -0,48% Commerzbank
T-Mobile US 239,70 0,88% T-Mobile US