15.02.2014 11:17:32
|
Wirtschaft protestiert gegen Wegfall von Industriestrom-Rabatten
Industriekonzerne haben vor drastischen Folgen der Energiepläne der Bundesregierung gewarnt. Unmittelbar vor Spitzengesprächen in Berlin an diesem Montag sagte Merck-Chef Karl-Ludwig Kley, die Pläne von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel zur Eigenstromerzeugung seien "an Absurdität schwer zu überbieten". "Dadurch würden genau die Unternehmen bestraft, die besonders klimafreundlich handelten", sagte Kley der Wirtschaftszeitung Euro am Sonntag. Er bezog sich dabei besonders auf Pläne des Ministeriums, Eigenstromerzeugung auch bei Kraft-Wärme-Kopplung für die sogenannte EEG-Umlage heranzuziehen. Merck setze auf derartige Anlagen und entlaste damit die Netze, wie von der Politik ursprünglich gewünscht.
Der Chef des Kupferkonzerns Aurubis, Peter Willbradt, sieht als mögliche Folge der Pläne Mehrkosten auf das Unternehmen zukommen, die nicht nur Investitionen an deutschen Standorten in Frage stellten. "Diese Kosten könnten wir nicht auf Dauer schultern. Sie würden langfristig unsere deutschen Standorte gefährden", sagte Willbradt der Zeitung. Das Blatt zitiert außerdem einen Sprecher des Aurubis-Großaktionärs Salzgitter, der Zusatzbelastungen von 75 Millionen Euro befürchtet. "Diese Zusatzkosten können wir nicht durch Stellenabbau kompensieren. Sie sind eine Existenzbedrohung." Verlagerungen ins Ausland seien bei der Komplexität der Anlagen nicht machbar. Ähnlich hatte sich bereits ThyssenKrupp für seine europäischen Werke geäußert.
An diesem Montag finden in Berlin Gespräche zwischen EU-Kommissar Joaquin Almunia, Bundeswirtschaftsminister Gabriel und Vertretern der Industrie über die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) statt.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/cbr
(END) Dow Jones Newswires
February 15, 2014 04:47 ET (09:47 GMT)
Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.- - 04 47 AM EST 02-15-14
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Merck KGaAmehr Nachrichten
05.02.25 |
Handel in Frankfurt: DAX präsentiert sich zum Handelsstart leichter (finanzen.at) | |
04.02.25 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX legt zum Ende des Dienstagshandels den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Zuversicht in Frankfurt: DAX beendet die Sitzung weit in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Optimismus in Frankfurt: DAX in Grün (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Schwacher Handel: LUS-DAX am Nachmittag in der Verlustzone (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Merck shares sink 11% after vaccine shipments to China halted (Financial Times) | |
04.02.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: LUS-DAX zeigt sich leichter (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: DAX präsentiert sich fester (finanzen.at) |
Analysen zu Merck KGaAmehr Analysen
31.01.25 | Merck Buy | Deutsche Bank AG | |
20.01.25 | Merck Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
17.01.25 | Merck Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
09.01.25 | Merck Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
07.01.25 | Merck Market-Perform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
Aurubis | 75,10 | 1,08% | |
Merck KGaA | 141,45 | 0,07% | |
thyssenkrupp AG | 4,54 | 2,32% |