Bilanzskandal |
19.11.2020 17:56:00
|
Wirecard-Aktie leichter: Ex-Chef verweigert Aussage vor Untersuchungsausschuss
Er wolle sich zunächst vor der Staatsanwaltschaft äußern, begründete Braun, der seit dem Sommer in Untersuchungshaft sitzt, sein Schweigen. "Am Ende werden unabhängige Richter entscheiden, wer die rechtliche Verantwortung für den Zusammenbruch des Unternehmens der Wirecard AG trägt", sagte er.
Der Ex-Firmenchef gilt als einer der Hauptverantwortlichen für den Betrugsskandal, bei dem Wirecard über Jahre Scheingeschäfte in Milliardenhöhe verbucht haben soll. Der Ausschuss will aufdecken, ob das deutsche Fintech-Unternehmen als aufstrebender Börsenstar von den Aufsichtsbehörden trotz Hinweisen auf Unregelmäßigkeiten mit Samthandschuhen angefasst wurde.
In seinem Statement sprach er Braun von "veruntreuten Unternehmensgeldern", machte aber keine genaueren Angaben etwa zu Geschädigten und Profiteuren. Er kündigte an, er wolle sich "zeitnah" gegenüber der Staatsanwaltschaft äußern.
Die Abgeordneten kritisierten Brauns Verhalten scharf. Er werde sicher noch einmal vorgeladen, kündigte der Ausschussvorsitzende Kay Gottschalk von der AfD an. Der Unions-Abgeordnete Matthias Hauer und der Grünen-Abgeordnete Danyal Bayaz warfen Braun vor, sich gegenüber Parlament und Öffentlichkeit respektlos verhalten zu haben. "Er trickst, er verfolgt rücksichtslos den eigenen Vorteil", betonte der FDP-Abgeordnete Florian Toncar. Der Finanzpolitiker der Linken, Fabio De Masi, bezeichnete Braun als "lebendigste Mumie", die er je erlebt habe. Jens Zimmermann von der SPD sagte, es werde "immer enger" für Braun, weil Weggefährten von ihm mit Staatsanwaltschaft und Ermittlungsbehörden kooperieren wollten.
Auch die frühere Wirecard Aufsichtsrätin Tina Kleingarn ließ Braun in keinem guten Licht erscheinen. Sie habe sich zwar nicht vorstellen können, "dass die Vorstände der Wirecard AG in betrügerische Verhaltensweisen involviert sein könnten", sagte sie vor dem Ausschuss. Sie sei jedoch mit der Corporate Governance bei Wirecard nicht einverstanden gewesen. Corporate Governance bezeichnet Regeln und Verfahren, nach denen ein Unternehmen geführt wird.
Die 46-Jährige war bis September 2017 eineinhalb Jahre lang Mitglied im Wirecard-Aufsichtsrat und trat dann zurück. Sie berichtete, das Unternehmen sei "hemdsärmelig geführt" worden, eher wie ein Start-up als ein börsennotiertes Unternehmen.
In ihrem Kündigungsschreiben, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt, schrieb Kleingarn, der Vorstandschef sei nicht bereit gewesen, die Unternehmensführung der höheren Komplexität und einem modernen Corporate-Governance-Verständnis anzupassen. Es mangele an geordneten und angemessenen Kontroll- und Steuerungsstrukturen. Der Vorstand handele zu autonom und betrachte die Unternehmensüberwachung als eine Last. Im Ausschuss sagte sie aus, Chef im Haus sei eindeutig Braun gewesen.
Wirecard-Titel verbilligen sich via XETRA um 1,10 Prozent und schlossen bei 0,5754 Euro.
BERLIN (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
news#furtherlinks
news about Wirecard AGto the shares news
10.02.2025 13:28:44 |
Marsalek confidant describes friendship with ‘socially awkward’ Wirecard executive (Financial Times) | |
31.01.2025 06:00:44 |
DWS names EY as auditor despite funds suing firm over Wirecard scandal (Financial Times) | |
19.12.2024 06:00:18 |
EY wins first Dax audit client since Wirecard scandal (Financial Times) | |
05.12.2024 19:45:15 |
Bulgarian accused of spying for Russia paid from Wirecard bank account, court told (Financial Times) | |
22.11.2024 06:57:00 |
Wirecard: Jetzt startet der Prozess für die Anleger (Spiegel Online) | |
12.11.2024 15:06:36 |
Bilanzskandal: Whistleblower kommt nicht zum Wirecard-Prozess (Handelsblatt) | |
17.10.2024 15:53:00 |
Wirecard-Prozess in München: Zeuge spricht von »enormer Geldverbrennung« (Spiegel Online) | |
17.10.2024 15:53:00 |
Wirecard: Zeuge spricht vor Gericht von »enormer Geldverbrennung« (Spiegel Online) |
analysis to Wirecard AGto the shares analysis
shares#in#this#news
Wirecard AG | 0,02 | 0,00% |
|
indices#in#this#news
DAX | 22 037,83 | 0,58% |
latest_topranking_news#headline
09.02.2025 16:16:00 | Bitcoin, Ether & Co. in der vergangenen Woche: Wochenbilanz der Kryptowährungen in KW 6 |
09.02.2025 15:51:00 | Gold, Öl & Co. in KW 6: Die Gewinner- und Verlierer unter den Rohstoffen |
08.02.2025 23:31:00 | Diese Aktien empfehlen Experten zu kaufen |
08.02.2025 22:48:00 | KW 6: Das sind die Tops und Flops der DAX-Aktien |
07.02.2025 23:49:00 | KW 6: So performten die ATX-Aktien in der vergangenen Woche |