Wienerberger Aktie
WKN: 83170 / ISIN: AT0000831706
Weniger verdient |
11.05.2023 17:52:00
|
Wienerberger-Aktie zur Schlussglocke im Minus: Wienerberger im ersten Quartal mit Umsatz- und Gewinnrückgang
Das Geschäft des weltweit größten Ziegelherstellers ist auch hierzulande gebremst. "Die Investitionstätigkeit in den Neubau, Renovierung und Infrastruktur ist rückläufig", berichtete Konzernchef Heimo Scheuch am Donnerstag im Gespräch mit der APA. Die Rückgänge im Markt bewegten sich auch in Österreich "im zweistelligen Bereich". "Es wird auch Schichtanpassungen geben", sagte der CEO.
Die Produktionskapazität werde an die Marktlage adaptiert. Das bedeute aber "nicht unbedingt" Personalabbau. Scheuch nannte etwa "flexible Strukturen, Abbau von Überstunden und Abbau von Ferien". Im vergangenen Jahr beschäftigte Wienerberger in Österreich etwa 1.050 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, weltweit waren es rund 20.000.
In Zentralosteuropa hat Wienerberger den Angaben zufolge bereits von Drei- auf Einschichtbetrieb umgestellt. Dort ging der Markt gemessen an Baugenehmigungen und Bauvolumina - laut Wienerberger-Chef schon im abgelaufenen Jahr im zweistelligen Bereich nach unten, vor allem in Polen, Tschechien, Ungarn und Rumänien. Diese "rückläufige Tendenz im Wohnungsneubau und in der Infrastruktur" sei heuer im ersten Quartal auch in Westeuropa, insbesondere in Deutschland und England, spürbar geworden.
Die Zentralbank hebe die Zinsen an, um die Inflation zu bremsen. In Europa sei es zu einer "durchaus deutlichen Erhöhung der Hypothekarzinsen und zu einer wirtschaftlich durchaus starken Instabilität" gekommen. "Das sind die Auswirkungen. Damit werden wir alle zu tun haben und das gilt es zu meistern - heuer und auch nächstes Jahr", sagte Scheuch zur APA.
Den doch recht deutlichen Rückgang des EBITDA dürfe man "nicht überbewerten". "An sich bin ich recht zufrieden, was das erste Quartal betrifft", meinte der Konzernchef auch mit Blick auf die EBITDA-Marge, die mit etwa 20 Prozent "stabil" geblieben sei.
Im ersten Quartal 2023 sei es Wienerberger gelungen, "entgegen unseren rückläufigen Endmärkten organisch zu wachsen", so Scheuch. "Dank der Kombination aus unserem ausgezeichneten Kostenmanagement und unserer effizienten Einkaufspolitik konnten wir der gestiegenen Kosteninflation erfolgreich begegnen und die Profitabilität trotz rückläufiger Nachfrage auf hohem Niveau halten."
Die "Forward-Buying-Strategie" im Energiebereich werde in der gesamten Gruppe fortgesetzt. Für das aktuelle Geschäftsjahr seien bereits 93 Prozent der benötigten Gasvolumina gesichert worden.
Wienerberger rechne für das gesamte Geschäftsjahr mit "gruppenweit anhaltend hohen Inflationsraten und einer Fortsetzung der bereits im Vorjahr gestiegenen Finanzierungskosten". Im Neubau werde erwartet, dass verteuerte Hypothekarkredite "zu einem weiteren Rückgang der Baubewilligungen führen werden". Hohe Energiepreise rücken aber die Gebäuderenovierung - und damit vor allem die Dachsanierung - laut Wienerberger ins Zentrum.
In Summe geht das Management für das Geschäftsjahr 2023 von "einer starken Performance" aus. Die Erwartung, heuer ein EBITDA von über 800 Mio. Euro zu erwirtschaften, wurde bestätigt - im Vorjahr waren es über 1 Mrd. Euro. In dieser Guidance noch nicht enthalten seien die erwirtschafteten Ergebnisse durch die geplante Übernahme des europäischen Dach- und Solarlösungsanbieters Terreal. Die Transaktion soll heuer in der zweiten Jahreshälfte abgeschlossen werden. Davor braucht es auch noch grünes Licht seitens der Wettbewerbsbehörden.
Die Wienerberger-Aktie notierte im Handel in Wien überwiegend in der Gewinnzone, am Nachmittag ging es jedoch ins Minus und so beendete die Aktie den Tag 0,36 Prozent schwächer bei 27,62 Euro.
kre/sag
APA

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Wienerberger AGmehr Nachrichten
25.04.25 |
Handel in Wien: ATX zum Handelsstart freundlich (finanzen.at) | |
25.04.25 |
EQS-News: Innovative Ziegelarchitektur aus aller Welt: 849 Projekte für Brick Award 26 eingereicht (EQS Group) | |
25.04.25 |
EQS-News: Innovative brick architecture from around the world: 849 submissions for the Brick Award 26 (EQS Group) | |
24.04.25 |
Zuversicht in Wien: ATX liegt zum Start im Plus (finanzen.at) | |
23.04.25 |
Freundlicher Handel in Wien: ATX Prime am Nachmittag auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
23.04.25 |
Börse Wien: ATX im Aufwind (finanzen.at) | |
23.04.25 |
Mittwochshandel in Wien: ATX-Anleger greifen am Mittag zu (finanzen.at) | |
23.04.25 |
Börse Wien: ATX Prime zum Start mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) |
Analysen zu Wienerberger AGmehr Analysen
27.02.25 | Wienerberger kaufen | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
17.02.25 | Wienerberger accumulate | Erste Group Bank | |
10.01.25 | Wienerberger buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
06.09.24 | Wienerberger buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
15.08.24 | Wienerberger buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Aktien in diesem Artikel
Wienerberger AG | 30,60 | -0,20% |
|