15.11.2013 16:20:00

Wiener Rentenmarkt im Späthandel weiter kaum verändert

Der Wiener Rentenmarkt hat sich am Freitagnachmittag weiterhin kaum verändert gezeigt. Bei den kürzeren Laufzeiten gab es minimale Aufschläge zum Vortag zu verzeichnen.

Am Nachmittag veröffentlichte US-Konjunkturdaten brachten keine Impulse. Der Empire-State-Index, ein Frühindikator für das Verarbeitende Gewerbe im Bundesstaat New York, ist im November unerwartet gesunken. Er fiel von plus 1,52 Punkten im Vormonat auf minus 2,21 Punkte. Analysten hatten einen Anstieg auf plus 5,0 Punkte erwartet. Auch die Industrieproduktion hat sich im Oktober überraschend abgeschwächt. US-Unternehmen stellten 0,1 Prozent weniger her als im Vormonat. Experten hatten einen Anstieg von 0,2 Prozent erwartet.

Bereits am Vormittag ist die endgültige Fassung der Konsumentenpreise in der Eurozone veröffentlicht worden. Die Inflationsrate ist im Euroraum im Oktober auf 0,7 Prozent gesunken, im September war sie noch bei 1,1 Prozent. In Österreich lag die Teuerungsrate bei 1,4 Prozent und damit auf den niedrigsten Wert seit Februar 2010. Der Handel zeigte sich davon aber kaum beeinflusst.

Um 16.00 Uhr notierte die Leitemission am europäischen Rentenmarkt, der deutsche Euro-Bund Future mit Dezember-Termin, mit 141,59 um 11 Basispunkte unter dem Schluss-Stand vom Vortag (141,70). Heute früh notierte der Rentenfuture mit 141,65. Das Tageshoch lag bisher bei 141,74, das Tagestief bei 141,35, die Tagesbandbreite umfasst damit bisher 39 Basispunkte. In Frankfurt wurden bisher etwa 326.202 Dezember-Kontrakte gehandelt.

Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag am Nachmittag bei 2,90 (zuletzt: 2,90) Prozent, die der zehnjährigen Benchmark-Anleihe bei 1,91 (1,91) Prozent, jene der fünfjährigen bei 0,46 (0,45) Prozent und die Rendite der zweijährigen Emission betrug 0,08 (0,06) Prozent.

Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Nachmittag 24 (zuletzt: 25) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 40 (40) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 27 (27) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von vier (drei) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.

Börsenkurse und Interbankhandel-Taxen von ausgewählten Benchmark-Anleihen:

Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Kurs Börse --- -- --- Geld Brief heute zuletzt Bund 44/06 30 3,15 104,72 104,97 2,90 n.v. 105,8 Bund 22/04 10 3,65 112,05 112,21 1,91 n.v. 115,2 Bund 17/02 5 3,2 108,75 108,86 0,46 n.v. 109,15 Bund 14/07 2 4,3 102,69 102,77 0,08 n.v. 101,5

(Schluss) fpr/teo

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!