28.10.2016 14:22:00

Wiener Börse (Nachmittag) - ATX reduziert sein Minus im Verlauf

Die Wiener Börse hat nach einem schwachen Vormittagshandel am Freitag im Verlauf ihr Tagesminus etwas eingegrenzt. Der ATX wurde um 14.15 Uhr mit 2.496,18 Punkten errechnet, das ist ein Minus von 11,17 Punkten bzw. 0,45 Prozent. Zum Vergleich: DAX/Frankfurt -0,24 Prozent, FTSE-100/London +0,06 Prozent und CAC-40/Paris +0,34 Prozent.

Wie schon am Vortag blieben die Handelsimpulse recht beschaulich. Marktteilnehmer sprechen von zögerlichen Anlegern im Vorfeld der Erstschätzung zum US-Wirtschaftswachstum im dritten Quartal, die im weiteren Verlauf veröffentlicht wird. Im Schnitt erwarten Experten ein annualisiertes US-Wirtschaftswachstum von 2,5 Prozent, was nach dem weitaus schmäleren Plus von 1,4 Prozent im zweiten Quartal eine deutliche Beschleunigung wäre.

Positive Nachrichten kamen aus der Eurozone: Die EU und die Eurozone konnten ihr Wirtschaftsklima im Oktober um je 1,4 Punkte verbessern, geht aus jüngsten Zahlen der EU-Kommission hervor. Das ist der höchste Stand seit Dezember 2015. Auch das Geschäftsklima hellte sich überraschend klar auf.

An der Wiener Börse notierten die Aktien der Telekom Austria nach Zahlen mit plus 1,53 Prozent bei 5,23 Euro. Am Vorabend hatte der Konzern nach Börsenschluss seine Ergebnisse für das dritte Quartal publiziert. Der Nettogewinn von Juli bis September erhöhte sich im Jahresvergleich um 4,5 Prozent, das Betriebsergebnis (Ebit) um 8,3 Prozent. Der Ausblick für das Gesamtjahr blieb unverändert. Die Umsatzerlöse sollen um ein Prozent zulegen und das Dividendenziel wird bei 20 Cent je Aktie gesehen.

Die Analysten der Credit Suisse sehen mit den Telekom-Ergebnissen zwar die Konsensusschätzung übertroffen aber "grundsätzlich auf einer Linie" mit ihren eigenen Erwartungen. Ihr Kursziel für die Aktien der Telekom haben sie mit 6,00 Euro festgelegt. Die Anlageempfehlung bleibt mit "Outperform" weiterhin positiv.

Am stärksten ins Hintertreffen gerieten Buwog mit einem Minus von 1,55 Prozent. Die Bankaktien konnten zudem ihren positiven Vortag nicht fortführen, Erste Group verbilligten sich um 1,45 Prozent und Raiffeisen um 0,49 Prozent.

Das bisherige Tageshoch verzeichnete der ATX zur Eröffnung bei 2.507,22 Punkten, das Tagestief lag um etwa 10.42 Uhr bei 2.477,66 Einheiten. Der ATX Prime notierte mit einem Minus von 0,33 Prozent bei 1.265,47 Zählern. Um 14.15 Uhr notierten im prime market 19 Titel mit höheren Kursen, 16 mit tieferen und vier unverändert. In einer Aktie kam es bisher zu keiner Kursbildung.

Bis dato wurden im prime market 3.365.733 (Vortag: 3.780.596) Stück Aktien umgesetzt (Einfachzählung) mit einem Kurswert von rund 86,65 (119,19) Mio. Euro (Doppelzählung). Umsatzstärkstes Papier ist bisher Erste Group mit 287.687 gehandelten Aktien, was einem Kurswert von rund 16,80 Mio. Euro entspricht.

(Schluss) emu/mik

ISIN AT0000999982

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

ATX 3 936,03 0,68%