Abschreibungen belasten |
24.04.2013 11:19:33
|
Warten auf die Wende: Aixtron mit Millionenverlust
Operativ und unter dem Strich drückten die Abschreibungen Aixtron noch tiefer in die roten Zahlen als im Vorjahr, wie das Unternehmen am späten Dienstag mitteilte. Unter dem Strich klaffte ein Loch von 48,0 Millionen Euro (VJ Minus 12,3), beim operativen Ergebnis (EBIT) lag das Minus sogar bei 76,3 Millionen Euro (VJ Minus 18,3).
Seit 1. März hat der ehemalige Osram-Chef Martin Goetzeler das Ruder bei Aixtron übernommen. Analysten hatten bereits erwartet, dass der neue Chef die Gelegenheit nutzen könnte, um Abschreibungen auf bereits fertige und aktuell nur schwer verkäufliche Maschinen vorzunehmen. Allerdings hatten sie nicht mit so hohen Verlusten gerechnet. Die Reaktion am Aktienmarkt fiel dagegen verhalten aus. Das im TecDax (TecDAX) notierte Papier büßte zuletzt knapp ein Prozent ein.
Auch an den übrigen Kennzahlen lässt sich ablesen, dass Aixtron auch im ersten Quartal nicht aus der Talsohle herauskam. Der Auftragseingang lag bei 29,9 Millionen Euro und lag damit noch unter dem bereits niedrigen Vorjahreswert von 31,5 Millionen Euro. Der Umsatzerlöse stagnierten bei 40,2 Millionen Euro. Den vollständigen Quartalsbericht will das Unternehmen am Donnerstag (25. April) veröffentlichen.
Aixtron hatte in der Vergangenheit teils traumhafte Renditen erzielen können. Nach einem rasanten Aufstieg mit zweistelligen Wachstumsraten bis hin zu einer Ergebnismarge von 25 Prozent im Jahr 2010 begann im Herbst 2011 der Stern der Aachener seinen steilen Sinkflug. Überkapazitäten in der Leuchtdiodenproduktion gerade in China ließen die Aufträge regelrecht kollabieren. Dort hatte der Staat den Ausbau der LED-Fertigung stark subventioniert, war dann aber auf die Verkaufsförderung der LED-Lampen umgeschwenkt.
Die Kunden in der LED-Industrie warten auf den Durchbruch der Technik im Massenmarkt für Beleuchtung und halten sich deswegen mit Bestellungen für neue Maschinen zurück. Den Siegeszug etwa bei Displays in der Industrie und mobilen Geräten hat die Technik längst erlebt.
/he
AACHEN (dpa-AFX)Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu AIXTRON SEmehr Nachrichten
31.01.25 |
Handel in Frankfurt: MDAX beginnt den Freitagshandel kaum bewegt (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Gewinne in Frankfurt: TecDAX am Mittag mit Gewinnen (finanzen.at) | |
30.01.25 |
TecDAX-Papier AIXTRON SE-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in AIXTRON SE von vor 3 Jahren verloren (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Freundlicher Handel: TecDAX bewegt sich zum Handelsstart im Plus (finanzen.at) | |
29.01.25 |
Handel in Frankfurt: Zum Ende des Mittwochshandels Gewinne im TecDAX (finanzen.at) | |
29.01.25 |
Handel in Frankfurt: So steht der TecDAX aktuell (finanzen.at) | |
29.01.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: Das macht der MDAX aktuell (finanzen.at) | |
29.01.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: TecDAX verbucht mittags Zuschläge (finanzen.at) |
Analysen zu AIXTRON SEmehr Analysen
23.01.25 | AIXTRON Kaufen | DZ BANK | |
14.01.25 | AIXTRON Hold | Deutsche Bank AG | |
13.01.25 | AIXTRON Hold | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
09.01.25 | AIXTRON Hold | Jefferies & Company Inc. | |
13.12.24 | AIXTRON Hold | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
AIXTRON SE | 13,41 | -0,15% |